Profil • Ausstattung
Forschungsprofil
Zu Beginn des Wintersemesters 2016/2017 wurde innerhalb der Philosophischen Fakultät II das Institut für Musik, Medien- und
Sprechwissenschaften gegründet. Damit sollen Kooperationen zwischen den drei Fächern gestärkt werden und Synergieeffekte zum Tragen kommen.
Das Institut gliedert sich in folgende Abteilungen:
Sprechwissenschaften gegründet. Damit sollen Kooperationen zwischen den drei Fächern gestärkt werden und Synergieeffekte zum Tragen kommen.
Das Institut gliedert sich in folgende Abteilungen:
- Musikpädagogik (http://www.musikpaed.uni-halle.de/)
- Musikwissenschaft (http://www.musikwiss.uni-halle.de/)
- Medien- und Kommunikationswissenschaft (http://www.medienkomm.uni-halle.de/)
- Sprechwissenschaft und Phonetik (http://www.sprechwiss.uni-halle.de/)
Geräte/Ausrüstungen
Personen • Projekte • Kooperationen
Personenliste
Projektliste
Die Daten werden geladen ...
Kooperationsliste
- Abt. Sprechwissenschaft und Phonetik am IMMS der Univ. Halle - Prof. Dr. Ines Bose
- Abteilung Medien und Kommunikationswissenschaft am Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften (IMMS) der Universität Halle - Prof. Dr. Werner Barg
- Arbeitsbereich Pädagogik bei Sprach- und Kommunikationsstörungen am Institut für Rehabilitationspädagogik der Universität Halle - Prof. Dr. Stephan Sallat
- Bereich Arbeitsmedizin (IAM) am Universitätsklinikum der OvGU Magdeburg - apl. Prof. Dr. med. Irina Böckelmann
- Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP)
- FernUniversität Hagen
- Interdisziplinäres Zentrum für Altern Halle (IZAH), Universität Halle - Prof. Dr. rer. nat. Andreas Simm
- King's College London, Großbritannien
- Københavns Universitet
- Philips Universitaet Marburg, DE
Publikationen
Publikationsliste
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...