Quasistatische Zug- und Druckprüfmaschine
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Institut für Werkstoff- und Fügetechnik
G50 / G03
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Tel.:+49 391 6754541
Fax:+49 391 6744569
Gerätebeschreibung
Zug- und Druckversuche unter quasi-statischer Belastung dienen der Ermittlung grundlegender Werkstoffkennwerte.Anwendung:
- Zugversuch
- Druckversuch
- Biegeversuch
Technische Daten:
- Max. Prüfkraft: 25 kN und 100 kN
- Max. Prüfgeschwindigkeit: 500 mm/min
Prüftemperatur: Raumtemperatur
Projekte
-
Entwicklung von neuartigen Multi-Komponenten-Werkstoffsystemen für biomedizinische Anwendungen
Haushalt;
-
Refraktärmetallbasierte Legierungen mit integrierten Beschichtungen für Anwendungen in der Luft- und...
Bund;
-
FlexiDS 2.0: Gerichtetes Wachstumsverhalten von neuartigen eutektischen V-Si-B-Legierungen - Charakt...
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
-
AddBluff4NH3/H2: Additiv gefertigter Bluff-Body-Brenner, charakterisiert durch detaillierte Simulati...
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
-
Mitwirkung im International Joint Graduate Program in Materials Science (GP-MS) der Tohoku Universit...
Fördergeber - Sonstige;
-
Refraktärmetallbasierte Hochentropielegierungen mit beachtenswerten mechanischen Eigenschaften
Land (Sachsen-Anhalt);
-
Zellulare Keramiken aus Materialien mit adamantanoider Kristallstruktur
Haushalt;
-
Physikalische und mechanische Eigenschaften von gerichtet erstarrten eutektischen Legierungen
Land (Sachsen-Anhalt);
-
MEMoRIAL-M2.1 | Optimisation of novel vanadium-based high temperature materials
EU - ESF Sachsen-Anhalt;
-
Ermittlung von Phasengleichgewichten von V-Si-B-Cr-Legierungen bei hohen Temperaturen
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
-
Aktive Oxidationsschutzschichten für Mo-Si-B-Hochtemperaturwerkstoffe
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
-
Innovative Fertigung neuartiger Multikomponentenwerkstoffe für biomedizinische Anwendungen
Haushalt;
-
MEMoRIAL-M2.2 | Characterisation and simulation-based development of Engineering Materials
EU - ESF Sachsen-Anhalt;
-
Additiv gefertigte partikelverstärkte Vanadiumlegierungen
Haushalt;
-
Q&P-Wärmebehandlung martensitischer, korrosionsbeständiger Stähle
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
-
Q&P-Wärmebehandlung martensitisch korrosionsbeständiger Stähle
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
-
Kriechverhalten von gerichtet erstarrten Mo-Werkstoffen mit und ohne Beschichtung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) // Land Sachsen-Anhalt;
-
Entwicklung eutektischer Refraktärmetalllegierungen für Anwendungen unter extremen Bedingungen
Haushalt;
-
Neue Legierungsstrategien für Mo-basierte Hochtemperaturwerkstoffe
Haushalt;
-
Anwendungspotentiale und Grenzen druckaufgestickter nichtrostender Stähle
Fördergeber - Sonstige;
-
Polymerabgeleitete keramische Schutzschichten
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
-
Preparation and characterisation of cellular metals (MEMoRIAL-M2.6)
EU - ESF Sachsen-Anhalt;
-
Aktive Oxidationsschutzschichten für Mo-Si-B-Hochtemperaturwerkstoffe
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
-
HTMA-DS Mo: Kriechverhalten von gerichtet erstarrten mehrphasigen Mo-Legierungen mit und ohne Beschi...
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
-
Oxiddispersionsverfestigte, oxidationsresistente Vanadium-Legierungen
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
-
Werkstoffdesign mittels Legieren und Wärmebehandlung
Haushalt;
Weitere Geräte dieser Struktur
- Biaxialprüfmaschine
- GOM ARAMIS
- Hochtemperatur -Schutzgasofen LORA
- Kernresonanzspektroskopie AV-300
- Kernresonanzspektroskopie AV-400
- Kernresonanzspektroskopie AV-600
- KorroPad
- Makrohärteprüfer
- Messplätze zur Erfassung elektrochemischer Rauschsignale
- Mikro-Computertomograph nanotom S
- Mikrohärteprüfer
- Mini-Testzelle
- Planetenkugelmühle PM 100
- Potentiostat
- Pulverdiffraktometer Panalytical X'Pert Pro (Standardmessungen) und Bruker D8 Discover (in situ Messungen, röntgenographische Eigenspannungs- und Texturanalyse, streifender Einfall, Kleinwinkelstreuung)
- Raman-Mikroskopie
- Rasterelektronenmikroskop (REM)
- Sprühnebelkammer
- elektrochemische Korrosionsmessplätze