GOM ARAMIS
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Institut für Werkstoff- und Fügetechnik
G50 / G03
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Tel.:+49 391 6754541
Fax:+49 391 6744569
Gerätebeschreibung
Die mechanische Belastung von Metallen bedingt immer auch eine Verformung. Die genaue Kenntnis über deren Charakter (Betrag, Verteilung im Werkstück etc.) ist entscheidend für viele technische Anwendungen, so zum Beispiel bei Umformprozessen in der Fertigung. Messmethode: berührungslos (optisch)
Verwendung: 2D oder 3D
Messbereich: 1 mm bis 2.000 mm
Detektierbare Verformungen: 0,01 % bis 100 %
Projekte
-
Entwicklung geeigneter Prozesse und Werkzeuge für die Präzisionsbearbeitung von Co-Cr-Mo-Superlegier...
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
-
Q&P-Wärmebehandlung martensitischer, korrosionsbeständiger Stähle
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
-
Q&P-Wärmebehandlung martensitisch korrosionsbeständiger Stähle
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
Weitere Geräte dieser Struktur
- Biaxialprüfmaschine
- Hochtemperatur -Schutzgasofen LORA
- Kernresonanzspektroskopie AV-300
- Kernresonanzspektroskopie AV-400
- Kernresonanzspektroskopie AV-600
- KorroPad
- Makrohärteprüfer
- Messplätze zur Erfassung elektrochemischer Rauschsignale
- Mikro-Computertomograph nanotom S
- Mikrohärteprüfer
- Mini-Testzelle
- Planetenkugelmühle PM 100
- Potentiostat
- Pulverdiffraktometer Panalytical X'Pert Pro (Standardmessungen) und Bruker D8 Discover (in situ Messungen, röntgenographische Eigenspannungs- und Texturanalyse, streifender Einfall, Kleinwinkelstreuung)
- Quasistatische Zug- und Druckprüfmaschine
- Raman-Mikroskopie
- Rasterelektronenmikroskop (REM)
- Sprühnebelkammer
- elektrochemische Korrosionsmessplätze