Biaxialprüfmaschine
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Institut für Werkstoff- und Fügetechnik
G50 / G03
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Tel.:+49 391 6754541
Fax:+49 391 6744569
Gerätebeschreibung
Zur Auslegung mehrachsig belasteter Bauteile ist es heute trotz diverser Berechnungsmodelle notwendig den Werkstoff unter anwendungsnahen Belastungen zu prüfen. Hierzu werden Fließortkurven und Grenzformänderungskurven erstellt.Betriebsmodi: Zug und/oder Druck
Lastaufbringung: statisch und/oder dynamisch
Maximale Prüfkraft: statisch: 100 kN (Zug) – 20 kN (Druck)
dynamisch: 10 kN bei maximal 5 Hz
Gesamthub: 300 mm pro Achse
Projekte
-
Entwicklung geeigneter Prozesse und Werkzeuge für die Präzisionsbearbeitung von Co-Cr-Mo-Superlegier...
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
-
Q&P-Wärmebehandlung martensitischer, korrosionsbeständiger Stähle
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
-
Q&P-Wärmebehandlung martensitisch korrosionsbeständiger Stähle
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
Weitere Geräte dieser Struktur
- GOM ARAMIS
- Hochtemperatur -Schutzgasofen LORA
- Kernresonanzspektroskopie AV-300
- Kernresonanzspektroskopie AV-400
- Kernresonanzspektroskopie AV-600
- KorroPad
- Makrohärteprüfer
- Messplätze zur Erfassung elektrochemischer Rauschsignale
- Mikro-Computertomograph nanotom S
- Mikrohärteprüfer
- Mini-Testzelle
- Planetenkugelmühle PM 100
- Potentiostat
- Pulverdiffraktometer Panalytical X'Pert Pro (Standardmessungen) und Bruker D8 Discover (in situ Messungen, röntgenographische Eigenspannungs- und Texturanalyse, streifender Einfall, Kleinwinkelstreuung)
- Quasistatische Zug- und Druckprüfmaschine
- Raman-Mikroskopie
- Rasterelektronenmikroskop (REM)
- Sprühnebelkammer
- elektrochemische Korrosionsmessplätze