Mikrohärteprüfer
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Institut für Werkstoff- und Fügetechnik
G50 / G03
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Tel.:+49 391 6754541
Fax:+49 391 6744569
Gerätebeschreibung
Vollautomatischer Härteprüfer für Härtemessung nach Vickers im Lastbereich von 0,1 N bis 100 N. Dank vollautomatischer verfahrbarem Probentisch können Linienscans sowie auch Härtemappings in kurzer Zeit erstellt werden.
Projekte
-
OPOS: Optimierte pulvermetallurgische Lösungen für metallische Hochtemperaturwerkstoffe
Bund;
-
Refraktärmetallbasierte Legierungen mit integrierten Beschichtungen für Anwendungen in der Luft- und...
Bund;
-
Refraktärmetallbasierte Hochentropielegierungen mit beachtenswerten mechanischen Eigenschaften
Land (Sachsen-Anhalt);
-
Entwicklung geeigneter Prozesse und Werkzeuge für die Präzisionsbearbeitung von Co-Cr-Mo-Superlegier...
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
-
Anpassung der Wärmebehandlung martensitisch-nichtrostender Messerstähle zur Entwicklung spülmaschine...
BMWi/AIF;
-
MEMoRIAL-M2.1 | Optimisation of novel vanadium-based high temperature materials
EU - ESF Sachsen-Anhalt;
-
Aktive Oxidationsschutzschichten für Mo-Si-B-Hochtemperaturwerkstoffe
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
-
Metallische Hochtemperaturwerkstoffe aus Kern-Schale-Pulvern
Alexander von Humboldt-Stiftung;
-
Q&P-Wärmebehandlung martensitischer, korrosionsbeständiger Stähle
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
-
Q&P-Wärmebehandlung martensitisch korrosionsbeständiger Stähle
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
-
Kriechverhalten von gerichtet erstarrten Mo-Werkstoffen mit und ohne Beschichtung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) // Land Sachsen-Anhalt;
-
Neue Legierungsstrategien für Mo-basierte Hochtemperaturwerkstoffe
Haushalt;
-
Anwendungspotentiale und Grenzen druckaufgestickter nichtrostender Stähle
Fördergeber - Sonstige;
-
Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle - Einflussgrößen und Effekte
Haushalt;
-
Polymerabgeleitete keramische Schutzschichten
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
-
Aktive Oxidationsschutzschichten für Mo-Si-B-Hochtemperaturwerkstoffe
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
-
Oxiddispersionsverfestigte, oxidationsresistente Vanadium-Legierungen
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
-
Metallische Hochtemperaturwerkstoffe aus Kern-Schale-Pulvern
Alexander von Humboldt-Stiftung;
Weitere Geräte dieser Struktur
- Biaxialprüfmaschine
- GOM ARAMIS
- Hochtemperatur -Schutzgasofen LORA
- Kernresonanzspektroskopie AV-300
- Kernresonanzspektroskopie AV-400
- Kernresonanzspektroskopie AV-600
- KorroPad
- Makrohärteprüfer
- Messplätze zur Erfassung elektrochemischer Rauschsignale
- Mikro-Computertomograph nanotom S
- Mini-Testzelle
- Planetenkugelmühle PM 100
- Potentiostat
- Pulverdiffraktometer Panalytical X'Pert Pro (Standardmessungen) und Bruker D8 Discover (in situ Messungen, röntgenographische Eigenspannungs- und Texturanalyse, streifender Einfall, Kleinwinkelstreuung)
- Quasistatische Zug- und Druckprüfmaschine
- Raman-Mikroskopie
- Rasterelektronenmikroskop (REM)
- Sprühnebelkammer
- elektrochemische Korrosionsmessplätze