ADDITIV+

Gebäude 12, Raum 005
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Tel.:+49 391 6752808

Profil
Hintergrund
Mit seiner Selective Laser Melting Anlage bietet das Additiv+ die Möglichkeit dauerfeste und stark beanspruchte Bauteile aus Stahl, Aluminium, CoCr oder sogar Titan zu fertigen. Angesprochen werden die Bereiche Maschinenbau, Werkstofftechnik und Medizintechnik. Durch die Bereitstellung von Oberflächenfinishinganlagen und optischen Messgeräten wird eine kontinuierliche Qualitätskontrolle gewährleistet.
Möglichkeiten/Ausstattung
- Additive Fertigung in Metallen
- Eigenspannungsmessung mittels Röntgendiffraktometer
- Oberflächenanalyse mit Konfokalmikroskop
- Gleitschleifanlage
- Schleppschleifanlage
Kontakt
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung | G12, Raum 005
Universitätsplatz 2 | 39106 Magdeburg
Ansprechpartner:
Tony Winkler
+49 391 6752808
additiv-inkubator@ovgu.d
Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung | G12, Raum 005
Universitätsplatz 2 | 39106 Magdeburg
Ansprechpartner:
Tony Winkler
+49 391 6752808
additiv-inkubator@ovgu.d
BILDER
Koordination MakerLabs