Profil Ausstattung
Forschungsprofil
Lehrstuhl Förder- und Materialflusstechnik, Univ.-Prof. Dr.-Ing. A. Katterfeld; Hon.-Prof. Dr.-Ing. K. Richter; Prof. i. R. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. mult. F. Krause
Forschungsgebiete:
Methoden/Dienstleistungen:
Lehrstuhl für Logistik, Prof. Dr.-Ing. Hartmut Zadek
Forschungsgebiete:
Methoden/Dienstleistungen:
Lehrstuhl für Logistische Systeme, Prof. Dr.-Ing. André Katterfeld (kommissarischer Leiter)
Forschungsgebiete:
Methoden/Dienstleistungen:
Labore des Institutes
Forschungsgebiete:
- Entwicklung und Optimierung von Stetigförderern:
- Funktionsanalyse
- Erstellung von Berechnungsmodellen
- Experimentelle Untersuchungen
- Verschleißvorhersage in der Schüttguttechnik
- Erforschung des Gurtschieflaufs
- Reduzierung von Staubemissionen
- Weiterentwicklung und Anwendung der Diskrete Elemente Methode (DEM):
- Simulation von partikelmechanischen Systemen der Förder-, Baumaschinen- und Verfahrenstechnik
- Weiterentwicklung von Kontaktmodellen
- Kalibrierung von DEM-Parametern
- Kopplung der DEM zu anderen Simulationsmethoden (FEM, MKS, CFD)
- Bestimmung von Schüttguteigenschaften:
- Laboranalysen
- Entwicklung von Verfahren und Apparaten zur Ermittlung der Guteigenschaften
- Anlagentechnik:
- Entwicklung von Mess- und Monitoring-Konzepten für die Anlagentechnik
- Analyse des Verhaltens von Stückgut im Pulk (Stückgut als Schüttgut)
- Rückverfolgbarkeit von Schüttgut-Chargen: Neuartiges Lagermanagement in Halden und Silos
- Materialfluss-Simulation in der Schüttguttechnik
- Intelligenter Logistikraum:
- funk- und bildbasierte AutoID- und Ortungsverfahren im Indoor- und Outdoorbereich
- IT-Strukturen für intelligente Waren, Ladungsträger und Betriebsmittel sowie Personen
- Analyse- und Anzeigeverfahren für Bewegungsabläufe von Waren- und
Personenströmen in der Intralogistik - Umschlagtechnologien für intelligente Container
Methoden/Dienstleistungen:
- Funktionsanalyse und Berechnung von Stetigförderern für Stück- und Schüttgut
- DEM-Simulation von Geräten der Fördertechnik, Baumaschinentechnik und Verfahrenstechnik
- Bestimmung der Schüttguteigenschaften
- Kalibrierung der DEM-Parameter
- Schulungen zur Anwendung der DEM
- Schadensanalysen, Gutachtertätigkeit im Bereich der Förder- und Materialflusstechnik
Lehrstuhl für Logistik, Prof. Dr.-Ing. Hartmut Zadek
Forschungsgebiete:
- Grundlagen der Technischen Logistik, insbesondere Referenz- und Berechnungsmodelle
- Diagnose, Modellierung, Simulation und Gestaltung logistischer Prozessabläufe und Systeme
- Planungsmethoden und -werkzeuge in der Logistik, insbesondere bausteinorientierte Problemlösungsprozesse sowie kooperative und internetbasierte Planungsprozesse
- Prozessketten für Zulieferung, Produktion, Handel, Logistikdienstleister sowie Transportketten der Ver- und Entsorgung
- Anlaufmanagement
- Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Energieeffizienz in der Logistik
- Urban Mobility / Last-Mile-Distribution
- Intelligente Mobilität, Logistik und Verkehrssysteme
- Automatisierter Transport im innerbetrieblichen und öffentlichen Raum
- Soziale Innovationen im Einklang mit technischen Innovationen
Methoden/Dienstleistungen:
- Analyse, Optimierung sowie technische und organisatorische Gestaltung von Zulieferketten, multimodalen Transportketten, Lager- und Distributionssystemen sowie von Ferntransportsystemen für Siedlungs- und Restabfälle
- Analyse, Dokumentation und Reorganisation von Geschäftsprozessen für Ver- und Entsorgungsaufgaben
- Auswahl und Einführungsbegleitung von Informationssystemen der Logistik
- Messtechnische Untersuchung und Diagnose der Funktionsparameter von Stückgut-Fördersystemen
- Entwicklung multimedialer Lernumgebungen für die Logistikausbildung
- Outsourcing-Analysen
- Logistikdienstleistungs-Geschäftsfeldplanung
- Change Management
- Supply Chain Design & Management
- Weiterbildung im Lean & Supply Chain Management
Lehrstuhl für Logistische Systeme, Prof. Dr.-Ing. André Katterfeld (kommissarischer Leiter)
Forschungsgebiete:
- Mathematische Modellierung und Simulation logistischer Systeme
- Entwicklung von Methoden und Werkzeugen zur Bewertung, Planung und Gestaltung von Logistiksystemen
- Interaktive Ausbildungs- und Trainingskonzepte für Produktion und Logistik
- Logistikorientierte Fabrikplanung und -betrieb
- Qualitätsmanagement in der Logistik
- Einsatz von VR-Modellen und -Werkzeugen für Planung und Betrieb von Logistiksystemen
- Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Logistik
- Intelligenter Logistikraum
- Virtuelle Inbetriebnahme von Cyber Physischen Systemen (CPS)
Methoden/Dienstleistungen:
- Simulationsstudien
- Durchführen von Potenzial- und Schwachstellenanalysen
- Neugestaltung und Optimierung von Logistikprozessen und -systemen
- Logistiklösungen in Produktion, Dienstleistung und Handel
- Unternehmensorganisation, -planung und -steuerung
- Logistikplanspiele
- VR-basierte Lern- und Trainingssysteme
- Industrie 4.0 und Logistik 4.0
Labore des Institutes
- Versuchshalle Fördertechnik-Materialflusstechnik-Logistik
- Schüttgutlabor
- Simulations- und Testlabor Logistik
- Logistik-Lernstudio
- Logistik-Planungslabor
- LogMotionlab - Entwicklungs-, Test- und Zertifizierungslabore für RFID- und Telematik-Technologien
- Messtechniklabor
- Galileo-Testfeld
- Energieeffizienzlabor Automatisches Kleinteilelager
- Telematiklabor
- Automatisierungslabor
- Verschleißversuchsstand
- Forschungs- und Entwicklungslabor für mesoskopische Modellierung, Simulation und Visualisierung von Logistik-, Materialfluss- und Produktionssystemen
- E-Mobility-Lab
- ego.-Inkubator IP-LogMo: Intelligente Prototypen für Logistik und Mobilität
Geräte/Ausrüstungen
- Pilotversuchsstand Schlauchgurtförderung
- Hochgeschwindigkeitsvideokamera
- Prallbrecher 500x500
- Messwerterfassungssystem
- Versuchsstand Schneckenförderer
- LogMotionLab - Labor für bewegte logistische Objekte
- Automatisches Kleinteilelager
- Verschleißversuchsstand
- Forschungs- und Entwicklungslabor für mesoskopische Modellierung, Simulation und Visualisierung von Logistik-, Materialfluss- und Produktionssystemen
- Gurtförderversuchstand
Personen Projekte Kooperationen
Personenliste
- Assmann, Tom; M.Sc.
- Beckmann, Sönke; M.Sc.
- Biletska, Olga; M.Sc.
- Borrmann, Knut; Dipl.-Wirtsch.-Ing.
- Borstell, Hagen; Dipl.-Ing.
- Brandau, Annegret; Dr.
- Brinken, Julius; M.Sc.
- Gerecke, Arnhild; Dipl.-Ing.
- Glimm, Tony; M.Sc.
- Glistau, Elke; Dr.-Ing.
- Haase, Hartwig; Dr.
- Hennies, Til; Dipl.-Wirtsch.-Ing.
- Herlyn, Wilmjakob Johannes; Doz. Dr.
- Katterfeld, André; Prof. Dr.-Ing.
- Krause, Friedrich; Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c.
- Lang, Sebastian
- Meier, Oliver; Dipl.-Wirtsch.-Inf.
- Mukku, Vasu Dev; M.Sc.
- Müller, Andreas
- Müller, Marcel; M.Sc.
- Otto, Hendrik; Dipl.-Ing.
- Pfeiffer, Dagmar; Dipl.-Ing.
- Pusch, Matthias; M.Sc.
- Reggelin, Tobias; Dr.-Ing.
- Reichardt, Paul; M.Sc.
- Richter, Klaus; Honorarprof. Dr.-Ing.
- Richter, Christian; Dipl.-Ing.
- Rößler, Thomas; M.Sc.
- Schenk, Michael; Prof. Dr.-Ing. habil.
- Schmidtke, Niels; M.Sc.
- Strubelt, Henning; Dr.-Ing.
- Trojahn, Sebastian; Dr.-Ing.
- Voigt, Stefan; Dipl.-Wirtsch.-Inf.
- Weigert, David; M.Sc.
- Wonner, Lisa; M.Sc.
- Zadek, Hartmut; Prof. Dr.-Ing.
Projektliste
Die Daten werden geladen ...
Kooperationsliste
- Artur Küpper GmbH & Co. KG, Bottrop
- Bundesvereinigung Logistik e. V.
- Bühler AG, Schweiz
- ContiTech Conveyor Belt Group, Northeim
- Fraunhofer IFF Magdeburg
- GEBHARDT Systems GmbH
- Hochschule Landshut, Kompetenzzentrum Produktion und Logistik Landshut (PuLL)
- IBAF GmbH, Bochum
- Ifak system GmbH Magdeburg
- Moscow Automobile and Road Construction State Technical University (MADI)
- OTH Regensburg - Fakultät Maschinenbau - Bereich Materialfluss und Fabriksimulation
- SIGMA Clermont
- SSI Schäfer GmbH
- Stahlbau Magdeburg GmbH
- TAKRAF GmbH, Leipzig
- TU Dresden, Institut für Verarbeitungsmaschinen und Mobile Arbeitsmaschinen
- Transport and Telecommunication Institute TSI Riga
- Universidad Central Marta Abreu de Las Villas (Faculty of Mechanical and Industrial Engineering)
- University of Le Havre
- University of Nantes, Laboratory of Digital Sciences of Nantes
- Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e. V.
- Verein Deutscher Ingenieure e. V.
- ifak Institut für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg
Publikationen
Publikationsliste
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...