Profil
Forschungsprofil
Die Fakultät für Mathematik ist sehr gut in die Forschungsverbünde der Universität eingebunden. Sie ist eng mit dem Magdeburger Max-Planck-Institut verbunden und erfolgreich bei der Drittmitteleinwerbung. Sie ist mit mehreren Professuren am Forschungszentrum Dynamische Systeme sowie dem Forschungszentrum Neurowissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität beteiligt. Hinsichtlich der Drittmitteleinwerbung sind besonders ein ERC-Grant von Herrn Prof. Sager und das Graduiertenkolleg zum Thema Mathematische Komplexitätsreduktion zu nennen. Dieses wird von großen Teilen der Fakultät getragen und spiegelt auch die erwähnte enge Verbindung zum MPI wider, außerdem wirkt hier eine Professur aus der Elektro- und Informationstechnik mit.
Das wissenschaftliche Profil der Fakultät für Mathematik wird durch die vier Schwerpunkte:
- Didaktik der Mathematik
- Diskrete Mathematik und Optimierung
- Mathematische Stochastik
- Nichtlineare Analysis und Numerik
bestimmt.
Die Forschungsleistung spiegelt sich auch in etlichen Publikationen und betreuten Dissertationen wieder. Ein Blick in den Forschungsbericht zeigt eindrucksvoll die Leistungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät. Wir sind international sehr gut vernetzt, wenn sich das auch im zurückliegenden Jahr nicht an konkreten Reiseaktivitäten ablesen lässt. Die Kooperationen liefen aber weiter.
Eine besondere Anerkennung erhielt im Jahr 2020 Frau Professorin Dr. Alexandra Carpentier. Mit dem von Kaven-Ehrenpreis für das Jahr 2020 würdigte die DFG ihre grundlegenden Forschungsleistungen im Bereich zwischen Mathematischer Statistik und künstlicher Intelligenz.
Neben Graduiertenkolleg und ERC gibt es auch eine Vielzahl weiterer Projekte an der Fakultät, die extern gefördert werden. Schauen Sie einfach mal in die Institutsberichte, da finden Sie genauere Informationen über Beteiligungen an DFG Schwerpunkten u.v.m.
Das wissenschaftliche Profil der Fakultät für Mathematik wird durch die vier Schwerpunkte:
- Didaktik der Mathematik
- Diskrete Mathematik und Optimierung
- Mathematische Stochastik
- Nichtlineare Analysis und Numerik
bestimmt.
Die Forschungsleistung spiegelt sich auch in etlichen Publikationen und betreuten Dissertationen wieder. Ein Blick in den Forschungsbericht zeigt eindrucksvoll die Leistungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät. Wir sind international sehr gut vernetzt, wenn sich das auch im zurückliegenden Jahr nicht an konkreten Reiseaktivitäten ablesen lässt. Die Kooperationen liefen aber weiter.
Eine besondere Anerkennung erhielt im Jahr 2020 Frau Professorin Dr. Alexandra Carpentier. Mit dem von Kaven-Ehrenpreis für das Jahr 2020 würdigte die DFG ihre grundlegenden Forschungsleistungen im Bereich zwischen Mathematischer Statistik und künstlicher Intelligenz.
Neben Graduiertenkolleg und ERC gibt es auch eine Vielzahl weiterer Projekte an der Fakultät, die extern gefördert werden. Schauen Sie einfach mal in die Institutsberichte, da finden Sie genauere Informationen über Beteiligungen an DFG Schwerpunkten u.v.m.
Publikationen
Publikationsliste
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...