FABLAB - Fabrication Laboratory

Gebäude 12, Raum 005
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Tel.:+49 391 6752808

Profil
Hintergrund
Das FabLab ist das Schweizer Taschenmesser im Inkubatorprogramm.
Ausgestattet mit einer Vielzahl von digitalen und konventionellen Fertigungsmaschinen bietet das FabLab beste Voraussetzungen für nieder- bis mittelschwellige Produktentwicklungen in den Bereichen Maschinenbau und Mechatronik. Angelehnt an das erste FabLab von Prof. Neil Gershenfeld versucht die Prototypenwerkstatt sich kontinuierlich an die Bedürfnisse der Nutzer*innen anzupassen und neue Fertigungsmöglichkeiten aus der Maker- und Hackerszene in den eigenen Maschinenpark zu implementieren.
Ausgestattet mit einer Vielzahl von digitalen und konventionellen Fertigungsmaschinen bietet das FabLab beste Voraussetzungen für nieder- bis mittelschwellige Produktentwicklungen in den Bereichen Maschinenbau und Mechatronik. Angelehnt an das erste FabLab von Prof. Neil Gershenfeld versucht die Prototypenwerkstatt sich kontinuierlich an die Bedürfnisse der Nutzer*innen anzupassen und neue Fertigungsmöglichkeiten aus der Maker- und Hackerszene in den eigenen Maschinenpark zu implementieren.
Möglichkeiten/Ausstattung
• Rapid Prototyping mittels 3D-Druck (FFF/FDM, SLA, Polyjet)
• CNC-Fräsen und Drehen
• Wasserstrahlschneiden
• Lasercutter
• Handwerkzeuge und Montagearbeitsplätze
• Rapid Manufacturing mittels Spritzgießmaschine, Formherstellung durch Rapid Tooling Verfahren möglich
• kleiner Lötarbeitsplatz
• diverse Elektrohandgeräte
• CAD und CAM Arbeitsplätze
• 3D-Scanning mittels Handscanner
• CNC-Fräsen und Drehen
• Wasserstrahlschneiden
• Lasercutter
• Handwerkzeuge und Montagearbeitsplätze
• Rapid Manufacturing mittels Spritzgießmaschine, Formherstellung durch Rapid Tooling Verfahren möglich
• kleiner Lötarbeitsplatz
• diverse Elektrohandgeräte
• CAD und CAM Arbeitsplätze
• 3D-Scanning mittels Handscanner
Kontakt
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung | G12, Raum 005
Universitätsplatz 2 | 39106 Magdeburg
Ansprechpartner:
Tony Winkler
+49 391 6752808
fablab-inkubator@ovg.de
Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung | G12, Raum 005
Universitätsplatz 2 | 39106 Magdeburg
Ansprechpartner:
Tony Winkler
+49 391 6752808
fablab-inkubator@ovg.de
BILDER
Koordination MakerLabs