Profil • Ausstattung
Forschungsprofil
Das Institut für Maschinenbau ist im Jahr 2005 aus dem ehemaligen Fachbereich Maschinenbau/ Technische Betriebswirtschaft, dessen Vorläufer die Ingenieurschule Magdeburg war, hervorgegangen, welcher seit dem 01.10.1992 bestand und somit einen Gründungsfachbereich der Hochschule Magdeburg-Stendal darstellt.
Die fachlichen Profile des Instituts sind die praxisbezogene Lehre zur Ausbildung des ingenieurtechnischen/wissenschaftlichen Nachwuchses und die applikative Forschung mit den Hauptforschungskomplexen:
Die fachlichen Profile des Instituts sind die praxisbezogene Lehre zur Ausbildung des ingenieurtechnischen/wissenschaftlichen Nachwuchses und die applikative Forschung mit den Hauptforschungskomplexen:
- Innovative Technologien, Maschinen, Komponenten und Methoden
- Verbundwerkstoffe/nachwachsende Rohstoffe
Geräte/Ausrüstungen
- Härteprüfgerät M4U 025 G3
- Klimaprüfschrank KPK 1204
- Messsystem zur Charakterisierung von Fasern und Partikeln (FiberShape)
- Prozesstensiometer K 100MK 2
- Hydraulische Presse P 300 S
- Blasendrucktensiometer SITA-onlin f10
- MarForm MFU 100
- 5-Achsen-Fräsmaschine Hermle C30 U
- Trockenschrank ED 053
- Rauheits- und Formmeßplatz T8000
Personen • Projekte • Kooperationen
Personenliste
Projektliste
Die Daten werden geladen ...
Kooperationsliste
- Ackermann Fahrzeugbau GmbH
- Alphacam GmbH
- Ambulanzmobile GmbH und Co. KG
- BMW AG
- Bildungs- und Technologiezentrum Halle
- Diamond Plastics UG
- Dr. A. Ramachandran's Diabetes Hospitals/ India Diabetes Research Foundation
- Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
- Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Technische Chemie und Umweltchemie
- GMBU e.V.
Publikationen
Publikationsliste
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...