« Förderinformationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
WTZ Deutschland – Korea (2+2-Projekte)
Termin:
28.04.2025
Fördergeber:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Die Förderrichtlinie hat zum Ziel, im Rahmen von bilateralen Verbundprojekten gemeinsame, anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE-Vorhaben) von gegenseitigem Interesse zu fördern und damit zu einer Intensivierung der WTZ mit Korea beizutragen. Durch die Zusammenführung von Wissen, Erfahrungen, Forschungsinfrastrukturen und weiteren Ressourcen beider Länder soll ein Mehrwert für die beteiligten Partner generiert werden. Der Austausch von Wissen und die gemeinsame Entwicklung sollen langfristig die Grundlage für einen gegenseitigen Marktzugang und eine nachhaltige wirtschaftliche Kooperation schaffen.

Gefördert werden im Rahmen dieser Förderrichtlinie Forschungsprojekte als Verbundvorhaben, die in internationaler Zusammenarbeit mit Partnern aus Korea eines der nachfolgenden Themen bearbeiten:
• Thema 1: Digitale Technologien in der roten Biotechnologie
• Thema 2: Künstliche Intelligenz in der Biodiversitätsforschung

An jedem Vorhaben müssen mindestens vier (maximal sechs) förderfähige Institutionen aus beiden Ländern beteiligt sein – maximal drei aus einem Land. Dabei müssen aus jedem Land mindestens ein Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und eine wissenschaftliche Einrichtung vertreten sein.

Die Zuwendungen werden im Wege der Projektförderung als nicht rückzahlbarer Zuschuss und in der Regel mit maximal 600 000 Euro je Verbundprojekt für die deutsche Seite sowie in der Regel für eine Laufzeit von bis zu 36 Monaten gewährt.

Die Ergebnisse des geförderten Vorhabens dürfen nur in der Bundesrepublik Deutschland oder dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz sowie in Korea genutzt werden.

In der ersten Verfahrensstufe sind dem DLR Projektträger bis spätestens 25. März 2025 zunächst Projektskizzen in schriftlicher und/oder elektronischer Form vorzulegen.

Ansprechpersonen DLR Projektträger:
Dr. Carolin Lange, Telefon: +49 2 28/38 21-20 81, Mail: c.lange@dlr.de
Birgit Ehrenberg, Telefon: +49 2 28/38 21-14 71, Mail: birgit.ehrenberg@dlr.de

Further information:
https://www.bmbf.de/SharedDocs/Bekanntmachungen/DE/2025/01/2025-01-27-bekanntmachung-korea.html?templateQueryString=2%2B2