Molekulardynamik von Proteinfaltung unter Einfluss von externen magnetischen Feldern (3621SNA404)
Termin:
31.05.2022
Fördergeber:
Bundesamt für Strahlenschutz
Mehrere in den letzten Jahren durchgeführte Studien deuten auf einen Zusammenhang zwischen Exposition mit schwachen, niederfrequenten Magnetfeldern und Gesundheitswirkungen hin, während andere Studien keine derartigen Zusammenhänge beobachtet haben. Die International Agency for Research on Cancer (IARC) bewertet niederfrequente Magnetfelder als ,,möglicherweise krebserregend". Ein Wirkmechanismus, der den Einfluss niederfrequenter Magnetfelder auf biologisch relevante Makromoleküle erklärt, ist bisher nicht gefunden worden und folglich ist ein Ursache-Wirkungs-Zusammenhang zwischen Exposition mit niederfrequenten Magnetfeldern und gesundheitlichen Wirkungen nicht bekannt.
In diesem Forschungsvorhaben soll die Wechselwirkung von Biopolymeren, insbesondere Proteinen, mit niederfrequenten magnetischen Feldern mit Hilfe von Molekulardynamik Simulationen untersucht werden. Moderne Hochleistungsrechner erlauben es damit, die zeitliche und räumliche Entwicklung von Vielteilchensystemen unter dem Einfluss von äußeren Kraftfeldern zu simulieren und mögliche Wechselwirkungen zu identifizieren.
Im Zuge des Stromnetzausbaus ist mit einer Erhöhung der Exposition gegenüber niederfrequenten Magnetfeldern zu rechnen, daher ist die Identifikation von möglichen Wirkmechanismen zentraler Bestandteil für die Bewertung der gesundheitlichen Auswirkungen durch Exposition mit niederfrequenten Magnetfeldern. Arbeitsgrundlagen und Ergebnisse des Vorhabens sind so weit wie möglich zu veröffentlichen und in die öffentliche Fachdiskussion einzubringen, damit sie bestmöglich genutzt werden können.
In diesem Forschungsvorhaben soll die Wechselwirkung von Biopolymeren, insbesondere Proteinen, mit LF MF unter Benutzung von Molekulardynamik Simulationen untersucht werden. Als Basis soll eine umfassende Aufarbeitung der bestehenden Literatur dienen mit der Absicht, besonders aussichtsreiche Makromoleküle für das Studium von Magnetfeld-Wechselwirkungen zu identifizieren. Nach der Auswahl geeigneter Hard- und Software sollen diese dann in Molekulardynamik Simulationen auf Strukturänderungen durch ein externes LF MF untersucht werden. Im Fokus soll dabei die Optimierung der Simulationsdauern durch geeignete Methoden wie etwa coarse graining stehen. Das Ziel der darauf folgenden Analyse der gewonnen Molekültrajektorien ist dann, mögliche Wirkmechanismen von LF MF auf die Molekülstruktur zu identifizieren In diesem Forschungsvorhaben soll die Wechselwirkung von Biopolymeren, insbesondere Proteinen, mit LF MF unter Benutzung von Molekulardynamik Simulationen untersucht werden. Als Basis soll eine umfassende Aufarbeitung der bestehenden Literatur dienen mit der Absicht, besonders aussichtsreiche Makromoleküle für das Studium von Magnetfeld-Wechselwirkungen zu identifizieren. Nach der Auswahl geeigneter Hard- und Software sollen diese dann in Molekulardynamik Simulationen auf Strukturänderungen durch ein externes LF MF untersucht werden. Im Fokus soll dabei die Optimierung der Simulationsdauern durch geeignete Methoden wie etwa coarse graining stehen. Das Ziel der darauf folgenden Analyse der gewonnen Molekültrajektorien ist dann, mögliche Wirkmechanismen von LF MF auf die Molekülstruktur zu identifizieren und Schwellenwerte abzuleiten, über denen die beobachteten Wirkungen auftreten.und Schwellenwerte abzuleiten, über denen die beobachteten Wirkungen auftreten.
Weitere Informationen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?0&id=436159
In diesem Forschungsvorhaben soll die Wechselwirkung von Biopolymeren, insbesondere Proteinen, mit niederfrequenten magnetischen Feldern mit Hilfe von Molekulardynamik Simulationen untersucht werden. Moderne Hochleistungsrechner erlauben es damit, die zeitliche und räumliche Entwicklung von Vielteilchensystemen unter dem Einfluss von äußeren Kraftfeldern zu simulieren und mögliche Wechselwirkungen zu identifizieren.
Im Zuge des Stromnetzausbaus ist mit einer Erhöhung der Exposition gegenüber niederfrequenten Magnetfeldern zu rechnen, daher ist die Identifikation von möglichen Wirkmechanismen zentraler Bestandteil für die Bewertung der gesundheitlichen Auswirkungen durch Exposition mit niederfrequenten Magnetfeldern. Arbeitsgrundlagen und Ergebnisse des Vorhabens sind so weit wie möglich zu veröffentlichen und in die öffentliche Fachdiskussion einzubringen, damit sie bestmöglich genutzt werden können.
In diesem Forschungsvorhaben soll die Wechselwirkung von Biopolymeren, insbesondere Proteinen, mit LF MF unter Benutzung von Molekulardynamik Simulationen untersucht werden. Als Basis soll eine umfassende Aufarbeitung der bestehenden Literatur dienen mit der Absicht, besonders aussichtsreiche Makromoleküle für das Studium von Magnetfeld-Wechselwirkungen zu identifizieren. Nach der Auswahl geeigneter Hard- und Software sollen diese dann in Molekulardynamik Simulationen auf Strukturänderungen durch ein externes LF MF untersucht werden. Im Fokus soll dabei die Optimierung der Simulationsdauern durch geeignete Methoden wie etwa coarse graining stehen. Das Ziel der darauf folgenden Analyse der gewonnen Molekültrajektorien ist dann, mögliche Wirkmechanismen von LF MF auf die Molekülstruktur zu identifizieren In diesem Forschungsvorhaben soll die Wechselwirkung von Biopolymeren, insbesondere Proteinen, mit LF MF unter Benutzung von Molekulardynamik Simulationen untersucht werden. Als Basis soll eine umfassende Aufarbeitung der bestehenden Literatur dienen mit der Absicht, besonders aussichtsreiche Makromoleküle für das Studium von Magnetfeld-Wechselwirkungen zu identifizieren. Nach der Auswahl geeigneter Hard- und Software sollen diese dann in Molekulardynamik Simulationen auf Strukturänderungen durch ein externes LF MF untersucht werden. Im Fokus soll dabei die Optimierung der Simulationsdauern durch geeignete Methoden wie etwa coarse graining stehen. Das Ziel der darauf folgenden Analyse der gewonnen Molekültrajektorien ist dann, mögliche Wirkmechanismen von LF MF auf die Molekülstruktur zu identifizieren und Schwellenwerte abzuleiten, über denen die beobachteten Wirkungen auftreten.und Schwellenwerte abzuleiten, über denen die beobachteten Wirkungen auftreten.
Weitere Informationen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?0&id=436159