des
« Publikationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
DDoS-UNet - incorporating temporal information using dynamic dual-channel UNet for enhancing super-resolution of dynamic MRI
Chatterjee, Soumick ; Sarasaen, Chompunuch ; Rose, Georg ; Nürnberger, Andreas ; Speck, Oliver
IEEE access / Institute of Electrical and Electronics Engineers - New York, NY : IEEE, Bd. 12 (2024), S. 99122-99136
Impact : 3.4
Bibliographie: Begutachteter Zeitschriftenartikel Link
Univ.-Prof. Dr. Georg Rose

Universitätsplatz 2

39016 Magdeburg

Tel.:+49 391 6718862

Fax:+49 391 6711230

georg.rose@ovgu.de

Der Forschungsschwerpunkt Medizintechnik ist aus der engen Kooperation der Fakultäten für Medizin, Neuro- und Ingenieurwissenschaften sowie Informatik entstanden. Zusammen mit drei Großforschungseinrichtungen (Max-Planck-Institut, Fraunhofer-Institut, Leibniz-Institut) ist ein Wissens- und Forschungsschwerpunkt mit weltweitem Renommee entstanden, der für die Forschung und Entwicklung im Bereich Medizintechnik eine ideale Umgebung darstellt. Die Ausbildung und Forschung im Rahmen des neuen Studiengangs "Medical Systems Engineering" wird von sechs Fakultäten, dem Leibniz-Institut sowie der Industrie - hier insbesondere der Firma Siemens als Pate der Magdeburger Ingenieurwissenschaften - getragen. In 2012 ist es dem Schwerpunkt gelungen, zu einem der bundesweit 10 Gewinner der BMBF-Ausschreibung "Forschungscampus" zu gehörgen und ...
Prof. Dr. habil. Oliver Speck

Leipziger Str. 44

39120 Magdeburg

Tel.:+49 391 6756113

Fax:+49 391 6117115

oliver.speck@ovgu.de

Die Abteilung Biomedizinische Magnetresonanz (BMMR) ist im Jahr 2007 mit der Berufung von Oliver Speck gegründet worden. Die Abteilung ist Teil des Instituts für Physik (IfP) an der Fakultät für Naturwissenschaften (FNW) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und ist auf dem Campus der Medizinischen Fakultät (FME) ansässig. Der Ausgangspunkt für die Einrichtung von BMMR war die Beschaffung und Installation des allerersten 7T-Ultrahochfeld Magnetresonanzsystems für menschliche Anwendungen in Europa durch die Otto-von-Guericke-Universität und das Institut für die Neurobiologie (IfN, Direktor Prof Dr. med. H. Scheich). BMMR arbeitet in enger Zusammenarbeit mit dem IfN und der Abteilung Neurologie II (Prof. Dr. med. H. - J. Heinze). Innerhalb dieser Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Betrieb ...
Weitere Publikationen der Autoren