PiA: Prognose im Alltag“ bei Patientinnen mit operablem Mammakarzinom – Vergleich der Invasionsfaktoren uPA/PAI-1 mit anderen Prognosefaktoren”
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Eine prospective, multizentrische, nicht-interventionelle Beobachtungsstudie (n=1064). Zusammenstellung von Daten und Gewebe (gefroren und Formalin-fixiert) einer konsekutiven, repräsentativen Kohorte von Patientinnen mit operablem Mammakarzinom aus verschiedenen zertifizierten Brustzentren. Evaluation der Einteilung durch uPA/PAI-1 mit verschiedenen biologischen, klinischen und pathologischen Prognosefaktoren an der gleichen Kohorte.
Schlagworte
Therapie Mammakarzinom
Kontakt
Prof. Dr. habil. Christoph Thomssen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie
Ernst-Grube-Str. 40
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5571847
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...