MaLea Lab – Machine Learning und Data Science Lab

Gebäude 23, Raum 222
Lohmannstraße 23
06366 Köthen/Anhalt
Tel.:+49 3496 673141

Profil
Hintergrund
Das notwendige Know-How, eigene Gründungsideen durch Technologien des Maschinellen Lernen zu stärken oder auszubauen sowie was bei datengetriebenen Geschäftsideen zu beachten ist, wird den Teilnehmer*innen innerhalb des Inkubators vermittelt. In der Gründerwerkstatt des MaLea Lab können Studierende und Mitarbeitende der Hochschulen Sachsen-Anhalts leistungsstarke Hardware und Software nutzen, um Ideen für Produkte und Dienstleistungen im Bereich des Maschinellen Lernens und der modernen Datenanalyse zu entwickeln bzw. voranzubringen. Dabei können sie auf das Wissen und die Unterstützung von Expert*innen zurückgreifen.
Möglichkeiten/Ausstattung
- ML-Labor: sechs Arbeitsplätze mit je einer High End Machine, Learning Workstation und Highspeed Internet
- High Performance CPU und GPU Server, geeignet für die Berechnung von komplexen Modellen sowie Durchführung von Testläufen
- Experimentierfeld: Entwicklung, Erprobung und Umsetzung von Ideen in den Bereichen Maschinelles Lernen und Data Science auf eigene Faust bzw. mit Unterstützung durch unsere Expert*innen
- Beratung: individuelle fach- und praxisbezogene Beratung zur Verbesserung und Unterstützung der eigenen Gründungsideen mittels Technologien des Maschinellen Lernens
- Workshops: in regelmäßigen Workshops wird Wissen aus den Bereichen Maschinelles Lernen und Data Science vermittelt, angefangen von Grundlagen bis hin zur praktischen Umsetzung eines Machine Learning-Projektes
Fachbereich Informatik und Sprachen
Gebäude 23 / Raum 222
Lohmannstraße 23
06366 Köthen/Anhalt
Projektleitung
Prof. Dr. Korinna Bade
+49 (0) 3496 67 3139
korinna.bade@hs-anhalt.de
Ansprechpartner/Projektkoordination
Dr. Tobias Scheidat
+49 (0) 3496 67 3141
tobias.scheidat@hs-anhalt.d


Dr. Ingo Böhlert
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6757777