Anorektale Fehlbildungen eine retrospektive Analyse des Patientengutes der Kinderchirurgie der Universitätsklinik Magdeburg von 1979 bis 2011
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. med. Cordula Kroll
Finanzierung:
In Sachsen-Anhalt zeigte sich in den letzten Jahren ein Anstieg der Prävalenz der Rektum- und Analatresien. Dies gab den Anlass zur Durchführung einer retrospektiven Analyse des Patientengutes der Kinderchirurgie der Universitätsklinik Magdeburg. Es wurden zwischen 1979 und 2011 80 Patienten identifiziert, welche dort aufgrund einer anorektalen Malformation behandelt wurden und deren Daten mittels selbst erstellter Fragebögen erhoben und ausgewertet wurden. Zusätzlich erfolgte eine Nachbefragung bzw. Nachuntersuchung von insgesamt 40 Patienten (57,1%) aus diesem Gesamtkollektiv. Es erfolgte eine Zuordnung in die aktuell gültigen Klassifikationen nach Wingspread und Krickenbeck und die Klassifikation der Begleitfehlbildungen und übergeordneter Syndrome. Des Weiteren gelang eine lückenlose Darstellung der Behandlungsverläufe von der Schwangerschaftsanamnese über die Geburt, die Diagnosestellung, die operative Versorgung bis hin zu den Komplikationen und der Nachbehandlung bei 80 und dem langfristigen Outcome bei 40 Patienten. Die Ergebnisse wurden mit den Angaben in der Literatur verglichen, 3 gültige Scores zur Darstellung des Outcomes eingesetzt und statistisch einzeln und miteinander ausgewertet. Es wurden die aktuellen Nachbehandlungsmöglichkeiten aufgeführt, mit den bisher bei diesem Kollektiv verwendeten verglichen und Verbesserungsmöglichkeiten genannt wie z.B. die Verwendung des Bowel-Management. Ein offensichtlicher möglicher Risikofaktor stellte sich nicht dar. Die Ergebnisse waren mit denen in der Literatur vergleichbar. Auffälligkeiten des Patientenkollektives wurden ausgewertet
Schlagworte
Analatresie, Begleitfehlbildungen, anorektale Fehlbildungen
Kooperationen im Projekt
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Kontakt
PD Dr. Anke Rißmann
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt
Leipziger Straße 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6714174
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...