« Publikationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Replication of the association of chromosomal region 9p21.3 with generalized aggressive periodontitis (gAgP) using an independent case-control cohort
Ernst, Florian ; Uhr, Katharina ; Teumer, Alexander ; Fanghänel, Jutta ; Schulz, Susanne ; Noack, Barbara ; Gonzales, Jose ; Reichert, Stefan ; Eickholz, Peter ; Holtfreter, Birte ; Meisel, Peter
BMC medical genetics - London : BioMed Central, Bd. 11 (2010), S. 119
Bibliographie: Artikel in Zeitschrift Link 39 Zitationen
Prof. Dr. Susanne Schulz

Magdeburger Straße 16

06112 Halle (Saale)

Tel.:+49 345 5571147

Fax:+49 345 5571148

susanne.schulz@medizin.uni-halle.de

1. Erforschung möglicher genetischer und epigenetischer Ursachen für die Entstehung von chronischer/aggressiver Parodontitis. Aufgrund der entzündlichen Ätiologie der Parodontitis werden genetische Varianten inflammatorischer Kandidatengene untersucht.
2. Sind bakterielle Infektionen des Parodonts und Zytokinpolymorphismen Risikofaktoren für rheumatische Erkrankungen? Neben der Untersuchung der Gelenkflüssigkeit rheumatisch betroffener Gelenke auf parodontale Leitkeime, wird ebenfalls die individuelle genetische Risikokonstellation als mögliches Bindeglied zwischen beiden entzündlichen Erkrankungen betrachtet.
3. Assoziation von bakteriellen Infektionen des Parodonts und kardiovaskulären Ereignissen. Bakterielle Infektionen des Parodonts und Zytokinpolymorphismen und haplotypen als Risikofaktoren für kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung. Prognostische Bedeutung der subgingivalen Keimbesiedlung für kardiale Ereignisse.

Magdeburger Str. 16

06112 Halle (Saale)

Tel.:+49 345 5573772

Fax:+49 345 5573773

stefan.reichert@medizin.uni-halle.de

Genetische Risikofaktoren für chronische und aggressive Parodontitiden und die Infektion mit parodontpathogenen Bakterien; Einfluss bakterieller Infektionen des Parodonts und Zytokinpolymorphismen auf rheumatische Erkrankungen im Jugend- und Erwachsenenalter, Bakterienprofile und Polymorphismen in regulatorischen und Immunantwortgenen bei Patienten mit Morbus Crohns, Parodontale Erkrankungen und ihre mikrobiologischen Erreger als Risikofaktoren für kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung, alle klinischen Aspekte der Parodontologie
Weitere Publikationen der Autoren