Veränderte Geschmackswahrnehmungen sowie Lebensmittel- bzw. Speisenpräferenzen und -aversionen bei Seniorenheimbewohnern, Tumorpatienten und ikterischen Patienten
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl. oec. troph. Susen Maluck
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Forschergruppen:
Ziel des Projektes ist es, durch systematische Untersuchung der Geschmackswahrnehmung sowie von Lebensmittel- bzw. Speisenpräferenzen und -aversionen von Seniorenheimbewohnern sowie Patienten mit chronischen Erkrankungen (speziell: Tumorpatienten und ikterische Patienten) und Herausarbeiten der Unterschiede zu gesunden Personen eine an die sensorischen Defizite der Senioren bzw. Patienten angepasste Verpflegung (Speisenrezepturen und -pläne) zu entwickeln. Damit sollen eine sensorisch verursachte Mangelernährung vermieden und somit die Lebensqualität der Senioren bzw. die Heilungschancen der Patienten verbessert werden. Das Vorhaben steht im Kontext zur dem in der Resolution des EU-Ministerrates (ResAP (2003) 3 on food and nutritional care in hospitals) formulierten Aufruf an die EU-Mitgliedsstaaten zur Verbesserung der Ernährungssituation in den Krankenhäusern, in dem explizit die Verantwortung der Kliniken bei der Vermeidung von Mangelernährung im Krankenhaus thematisiert, eine individuell auf die Bedürfnisse und Handicaps der Patienten abgestimmte Ernährung gefordert und auf die Bedeutung des Ernährungszustandes für den Heilungsverlauf und die Liegezeiten sowie deren ökonomische Dimension verwiesen wird.
Im Rahmen des Projektes werden zwei kooperative Promotionsarbeiten zwischen der Hochschule Anhalt (FH) und der Universität Halle realisiert.
Im Rahmen des Projektes werden zwei kooperative Promotionsarbeiten zwischen der Hochschule Anhalt (FH) und der Universität Halle realisiert.
Schlagworte
Geruchswahrnehmung, Geschmackswahrnehmung, Mangelernährung, Senioren, Tumorpatienten, ikterische Patienten, sensorische Defizite
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Kontakt

Prof. Dr. Dietlind Hanrieder
FB 1: Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung
Strenzfelder Allee 28
06406
Bernburg (Saale)
Tel.:+49 3471 3551133
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...