SpecTour
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
A. Jung,
Dr. rer. nat. C. Götze
Finanzierung:
Haushalt;
Forschergruppen:
Terrestrische Spektraldaten werden meist durch isolierte Forschungsgruppen erzeugt. Diese spektralen Produkte reichen oft über die Ebene der Arbeitsgruppen hinaus und werden als Referenzen verwendet. Sie besitzen unterschiedliche Qualitätsstufen durch verschiedene Messabläufe, Messgeräte sowie Erfahrungen der Anwender. Unsere Forschungstätigkeit ist von der Qualität und Genauigkeit der spektralen Daten stark beeinflusst. Praktische Anwendungen und Erfahrungen haben gezeigt, dass Messgeräte mit unterschiedlichen Charakteristika in der Labor- und Feldspektrometrie eingesetzt und deren Messergebnisse in spektrale Bibliotheken zusammengefasst werden. Die Anzahl der eingesetzten Spektrometer wächst kontinuierlich. Die Vergleichbarkeit der Messergebnisse bleibt weiterhin eine offene Frage. Die Idee für einen Ringversuch mit dem Ziel nicht abbildende Spektrometer mit variablen spektrometrischen Eigenschaften zu vergleichen, wurde auf der DGPF Jahrestagung in Jena in der Sitzung AK Hyperspektrale Fernerkundung angekündigt und 2009 mit Erfolg durchgeführt.
Schlagworte
Spektralbibliothek, Spektren, Spektrometrie, hyperspektral
Geräte im Projekt
Kooperationen im Projekt
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Kontakt
Prof. Dr. Cornelia Gläßer
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von-Seckendorff-Platz 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5526020
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...