Somato-psychosoziales interdisziplinäres Pflegekonzept für onkologische Patienten mit Stammzell-transplantation (HSCT) zur Steigerung der Versorgungsqualität
Projektleiter:
Finanzierung:
Ziel des Forschungsprojekts ist eine qualitätsgesicherte pflegerische Betreuung für onkologische Patienten mit Stammzelltransplantation (HSCT). Dazu wird ein neues Modell wissenschaftlich gestützter Krankenpflege und interdisziplinärer Betreuung in die Praxis umgesetzt. Gleichzeitig wird durch das Forscherteam gemessen, ob die neue Betreuung für die Patienten eine Verbesserung ihrer körperlichern und psychosozialen Situation bewirkt. Das Projekt wird am Zentrum für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie/ Knochenmarktransplantation des Universitätsklinikums Halle A. ö. R. (Direktor Prof. Dr. med. H.-J. Schmoll) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft (Prof. Dr. M. Landenberger) durchgeführt.
Schlagworte
Onkologie Stammzelltransplantation Pflegekonzept
Kontakt

Prof. Dr. Margarete Landenberger
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Magdeburger Str. 8
06112
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5574106
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...