« Fördergeber: Behörden
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html

Deutsche Krebshilfe e. V.

Portraitbild

Deutsche Krebshilfe e. V.

Buschstr. 32

53113 Bonn

Die Deutsche Krebshilfe wurde am 25. September 1974 von Dr. Mildred Scheel gegründet. Ziel der gemeinnützigen Organisation ist es, die Krebskrankheiten in all ihren Erscheinungsformen zu bekämpfen.
Nach dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ fördert die Organisation Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe. Die Deutsche Krebshilfe ist der wichtigste private Geldgeber auf dem Gebiet der Krebsforschung in Deutschland.

Die Aufgaben
  • Information und Aufklärung über Krebs und die Möglichkeiten der Krebsvorbeugung und -Früherkennung
  • Finanzierung von Krebsforschungsprojekten/-programmen
  • Gezielte Bekämpfung der Krebskrankheiten im Kindesalter
  • Weiterentwicklungen in der Krebsdiagnostik und Krebstherapie
  • Förderung der psychosozialen Krebsnachsorge und der Krebs-Selbsthilfe
  • Hilfestellung, Beratung und Unterstützung in individuellen Notfällen

Die Finanzierung
Die Deutsche Krebshilfe finanziert ihre Aktivitäten ausschließlich aus Spenden und freiwilligen Zuwendungen. Öffentliche Mittel stehen ihr nicht zur Verfügung. Die Spendenbereitschaft zahlreicher Bürgerinnen und Bürger hilft der Deutschen Krebshilfe, diese Aufgaben zu erfüllen und damit richtungweisende Projekte zu finanzieren.

Forschen für das Leben
Das Förderspektrum der Deutschen Krebshilfe und ihrer Tochterorganisationen umfasst nach dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ Maßnahmen zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.
Die strengen förderungspolitischen Grundsätze und Kriterien der Deutschen Krebshilfe gewährleisten, dass die Spendengelder der Bevölkerung sinnvoll und im Interesse der Betroffenen nutzbringend zum Einsatz kommen.
Das Ziel der Deutschen Krebshilfe ist es, die Versorgung und die Heilungschancen krebskranker Menschen zu verbessern. So fördert die Deutsche Krebshilfe beispielsweise innovative Projekte und Maßnahmen mit Modellcharakter, um die Patientenversorgung zu verbessern. In der Krebsforschung sorgt der Bezug zur klinischen Anwendung dafür, dass krebskranke Menschen möglichst rasch von neuen Erkenntnissen profitieren. Mit der Förderung von Therapiestudien trägt die Deutsche Krebshilfe dazu bei, neue Methoden in der Krebstherapie zu etablieren und die Behandlung von Krebs-Patienten zu optimieren. Um die Krebsforschung in Deutschland langfristig auf hohem Niveau zu halten, ist auch die Förderung des wissenschaftlichen und ärztlichen Nachwuchses ein zentrales Anliegen der Deutschen Krebshilfe.