Regionale Identität im Verdichtungsraum Halle-Leipzig - Einfluss von Regionalbewusstsein auf die Entwicklung der Kernregion Mitteldeutschlands
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Susanne Kranepuhl
Finanzierung:
Der Verdichtungsraum Halle-Leipzig stellt trotz Ländergrenze eine Region dar, wie zahlreiche länderübergreifende Kooperationen und eine Vielzahl von Austauschbeziehungen belegen. Regionalbewusstsein oder regionale Identität umfasst eine regionale Verbundenheit bzw. ein Heimatgefühl sowie eine regionale Wahrnehmung und führt zu regionalen Handlungsweisen. Damit gilt regionale Identität als konstituierendes Merkmal von Regionen und stellt einen wichtigen Faktor für regionale Entwicklungsprozesse dar. Nur unter der Voraussetzung eines gemeinsamen Regionalbewusstseins agieren regionale Akteure im Sinne der Gesamtregion, d.h. sie überwinden Konkurrenzen und Konflikte, die in polyzentrischen Verdichtungsräumen häufig integrative, regionale Lösungen verhindern.
Schlagworte
Mitteldeutschland, Regionalbewusstsein, regionale Identität
Kontakt

Prof. Dr. Klaus Friedrich
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von-Seckendorff-Platz 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5526008
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...