Prosodische Formen in Funktion: Grundlagenforschung, Rhetorizität, interkulturelle Anwendungen.
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
In der ersten Projektphase (2001-2007) wurden mehrere Dissertationen zur Form-Funktionsbeschreibung der Prosodie (Grundlagen- und Anwendungsforschung) erstellt.
In der zweiten Projektphase konzentrieren sich die Arbeiten auf Sprechwirkungsforschung in fachkommunikativer Rhetorizität sowie in interkulturellen Kontexten.
In der zweiten Projektphase konzentrieren sich die Arbeiten auf Sprechwirkungsforschung in fachkommunikativer Rhetorizität sowie in interkulturellen Kontexten.
Schlagworte
Persuasion, Phonetik, Prosodie, Rhetorizität, Sprechwirkung
Kontakt
Prof. Dr. habil. Baldur Neuber
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524461
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...