PrimeGymnasien - Frühstudium - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Andreas Marcus Petrik
Projekthomepage:
Finanzierung:
Stiftungen - Sonstige;

"PrimeGymnaisen Frühstudium" ist ein neuartiges Angebot der Kooperation zwischen Schulen und Universität an der Martin-Luther-Universität, angeregt durch das Rektorat und gefördert durch das Projekt Schüler-Unis / Frühstudium der Deutsche Telekom Stiftung.
Leistungsstarken Schülerinnen und Schülern wird die Möglichkeit eröffnet, an regelmäßigen Lehrveranstaltungen teilzunehmen und bereits Leistungsscheine zu erwerben, die später im regulären Studium anerkannt werden können.
Das Projekt hat somit über die Hochbegabtenförderung hinaus potentiell erhebliche zukunftsorientierte Bedeutung für die Universität, die Region und das Land Sachsen- Anhalt und natürlich für die Bildungsbiographie der beteiligten Schülerinnen und Schüler
Zur Begleitung und zur organisatorischen Absicherung erfolgen besondere Vereinbarungen mit den beteiligten Schulen als "PrimeGymnaien". In diesem Rahmen wird auch die Idee verfolgt, besonders qualifizierte Lehramtsstudierende mit einzubeziehen.
Leistungsstarken Schülerinnen und Schülern wird die Möglichkeit eröffnet, an regelmäßigen Lehrveranstaltungen teilzunehmen und bereits Leistungsscheine zu erwerben, die später im regulären Studium anerkannt werden können.
Das Projekt hat somit über die Hochbegabtenförderung hinaus potentiell erhebliche zukunftsorientierte Bedeutung für die Universität, die Region und das Land Sachsen- Anhalt und natürlich für die Bildungsbiographie der beteiligten Schülerinnen und Schüler
Zur Begleitung und zur organisatorischen Absicherung erfolgen besondere Vereinbarungen mit den beteiligten Schulen als "PrimeGymnaien". In diesem Rahmen wird auch die Idee verfolgt, besonders qualifizierte Lehramtsstudierende mit einzubeziehen.
Schlagworte
Frühstudium, PrimeGymnasium, Schule - Universität, Schüler-Uni
Kontakt

Prof. Dr. Wilfried Herget
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät II
Theodor-Lieser-Str. 5
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524624
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...