MODELISAR: From System Modeling to S/W running on the Vehicle
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Tom Schierz
Finanzierung:
Bund;
Im Rahmen des ITEA2-Projektes MODELISAR hat sich ein deutsches Konsortium aus 15 Industrie- und Forschungspartnern gemeinsam mit weiteren 14 Partnern aus 4 europäischen Ländern zum Ziel gesetzt, MiL/SiL insbesondere in der europäischen Automobilindustrie wesentlich weiter zu verbreiten. Wesentliche Projektziele sind eine standardisierte, leistungsfähige, offene Co-Simulationsplattform für SW-Module und Multiphysik-Modelle sowie auf dieser aufsetzende Methoden und Werkzeuge zur Systementwicklung und -absicherung.
In einem modularen Ansatz für verbesserte numerische Co-Simulationstechniken wird der Datenaustausch zwischen Teilsystemen auf diskrete Zeitpunkte beschränkt. Datenextrapolation verursacht dabei zusätzliche Fehler, oft auch numerische Instabilität. Durch problemangepasste Extrapolationsverfahren und Makroschrittweitensteuerung sollen Robustheit und Effizienz der Co-Simulation substanziell verbessert werden.
Nach Projektende sollen die neu entwickelten numerischen Verfahren auf gekoppelte Differentialgleichungsmodelle zur Lösung multi-disziplinärer Probleme in anderen Anwendungsbereichen (z. B. Simulation elektronischer Schaltungen, Biowissenschaften) übertragen werden.
In einem modularen Ansatz für verbesserte numerische Co-Simulationstechniken wird der Datenaustausch zwischen Teilsystemen auf diskrete Zeitpunkte beschränkt. Datenextrapolation verursacht dabei zusätzliche Fehler, oft auch numerische Instabilität. Durch problemangepasste Extrapolationsverfahren und Makroschrittweitensteuerung sollen Robustheit und Effizienz der Co-Simulation substanziell verbessert werden.
Nach Projektende sollen die neu entwickelten numerischen Verfahren auf gekoppelte Differentialgleichungsmodelle zur Lösung multi-disziplinärer Probleme in anderen Anwendungsbereichen (z. B. Simulation elektronischer Schaltungen, Biowissenschaften) übertragen werden.
Anmerkungen
Weitere Informationen unter:
http://www.pt-it.pt-dlr.de/_media/MODELISAR_Infoblatt.pdf
Schlagworte
Co-Simulation, Computergestützte Simulation, Zeitintegration
Kontakt
Prof. Dr. Martin Arnold
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät II
Theodor-Lieser-Str. 5
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524653
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...