Metallogenese der supergene Zinklagerstätten Mehdi Abad, Irankuh und Kuh-e-Surmeh, Iran
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl. geol. Jörg Reichert
Finanzierung:
Industrie;
Die Zentraliranische Wüste beherbegt das wahrscheinlich größte Cluster nicht-sulfidischer Zinklagerstätten der Welt. Die Bildungsbedingungen dieser Lagerstätten sind derzeit weitgehend unerforscht. Während die iranischen Lagerstätten zwar durch das Fehlen jeglichen Schwefelanteils eine positive Ökobilanz aufweisen, enthalten sie erhebliche Anteile unerwünschter Nebenprodukte wie z.B. Arsen. Was die Arsenführung bzw., das Fehlen desselben ausmacht ist unter anderem Untersuchungsobjekt dieses industrie-nahen Projektes.
Schlagworte
Calamin, Hemimorphit, Iran, Zink
Kontakt

Prof. Dr. Gregor Borg
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Geowissenschaften und Geographie
von Seckendorff Platz 3
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5526080
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...