Geschichte und aktuelle Entwicklungen der korrektiven Phonetik und angrenzender Disziplinen in Russland
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Prof. Dr. Ludmila Velickova,
M.A. Elena Belousova
Projekthomepage:
Finanzierung:
Das Ziel der vorliegenden Forschungsarbeit ist es, die Entwicklung der russischen korrektiven Phonetik zu untersuchen und damit die wichtigsten geschichtswissenschaftlichen Entwicklungen, Zusammenhänge, Strömungen rückblickend und zusammenfassend darzustellen, die im direkten Zusammenhang mit der aktuellen korrektiven Phonetik in Russland stehen. Auf der Basis dieser retrospektiven und aktuellen Betrachtungen sollen zudem Methoden und Wirkungsforschungen der korrektiven Phonetik, der Sprech- und Stimmbildung und auch der Sprechtherapie in Russland beschrieben und interdisziplinäre wie interkulturelle und internationale Einflüsse aufgedeckt werden.
Untersuchungsaufgaben:
Untersuchungen zur Entwicklungsgeschichte der korrektiven Phonetik in Russland und ihrer Traditionen Beschreibung spezifisch russischer Paradigmen und Schulen der korrektiven Phonetik und Sprechbildung sowie Sprechtherapie Analyse von aktuellen angewandten Methoden bei Sprach- und Sprechstörungen in Russland Suche nach Wechselwirkungen zwischen korrektiver Phonetik, Sprechbildung und Sprechtherapie
Untersuchungsaufgaben:
Kontakt

Prof. Dr. habil. Susanne Voigt-Zimmermann
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524461
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...