Entwicklung und Erprobung von Prozessführungskonzepten zur Herstellung von inaktivierten Virusimpfstoffen
Projektleiter:
Finanzierung:
On-line Datenerfassung: Entwicklung einer Probenahmeapparatur, die es ermöglicht, kontinuierlich und totvolumenfrei, Proben aus Bioreaktoren zu entnehmen. Prozessüberwachung: Zur Kontrolle der wichtigsten Stoffwechselmetabolite tierischer Zellen. Mathematische Modellierung: Die Herstellung von Impfstoffen in tierischen Zellen geschieht in der Regel in einem zweistufigen Prozess - auf einen Scale-up zur Zellvermehrung folgt die Infektion mit anschließender Virusvermehrung. Im Rahmen des Projektes wurden zunächst umfangreiche Arbeiten zur quantitativen Analyse des Infektionsvorganges durchgeführt. Es wurde ein grundlegendes mathematisches Modell entwickelt, das es gestattet, die Population von uninfizierten Zellen, infizierten Zellen und freigesetzten Viren quantitativ zu beschreiben und Simulationen zur Analyse derjenigen Parameter, die im wesentlichen die Ausbeute von Impfstoffpozessen bestimmen, durchzuführen.
Schlagworte
Modellierung, mathematische
Kontakt
Prof. Dr. Udo Reichl
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Institut für Verfahrenstechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758402
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...