
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758402
Prof. Dr. Udo Reichl
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Institut für Verfahrenstechnik
Seit Jahrzehnten werden Hühnereier erfolgreich zur Herstellung von Grippeimpfstoff genutzt. Momentan werden gut95 % der hergestellten Vakzindosen damit abgedeckt. Im Falle einer Pandemie reichen die Produktionskapazitäten mit Hühnereiern allerdings nicht aus, daher sind die Bestrebungen groß, Zellkulturen als Alternative zu nutzen. Im Veterinärbereich hat der Wechsel zu zellkulturbasierten Impfstoffen bereits begonnen.
Profil Service
Vita
1980 - 1987 |
Studium Biologie, Diplom, Universität Saarbrücken |
1991 |
Promotion |
1992 - 1993 |
Postdoc am Biotechnology Laboratory, University of British Colum-bia, Vancouver, Kanada |
1993 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Biotechnologie, Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik, Universität Stuttgart |
1993 |
Projektleiter Mikrocarrier, Pitman-Moore GmbH, Burgwedel |
1993 - 1996 |
Abteilungsleiter Virusproduktion, Pitman-Moore GmbH, Burgwedel |
1996 - 1999 |
Stellvertretender Herstellungsleiter, Mallinckrodt Vet GmbH / Essex Animal Health, Burgwedel |
seit 1999 |
o. Professor für Bioprozesstechnik, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg |
seit 2000 |
Direktor am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme, Abteilung System- und signalorientierte Bioprozesstechnik, Magdeburg |
2003 - 2004 |
Geschäftsführender Leiter des Instituts für Verfahrenstechnik, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg |
2005 - 2006 |
Geschäftsführender Direktor am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme, Magdeburg |
seit 2005 |
Mitglied der Perspektivenkommission der CPTS der Max-Planck-Gesellschaft |
seit 2007 |
Sprecher der IMPRS ("International Max Planck Research School for Analysis, Design and Optimization in Chemical and Biochemical Process Engineering") |
2009 - 2010 |
Geschäftsführender Leiter des Instituts für Verfahrenstechnik, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg |
2011 - 2012 |
Geschäftsführender Direktor am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme, Magdeburg |
Expertenprofil
- Fermentationstechnik
- Säugerzellen, Hefen, Bakterien
- Aufarbeitungstechnik
- Modellierung, Simulation und Optimierung von Bioprozessen
- Prozessüberwachung und -regelung
Serviceangebot
- Fermentationstechnik
- Säugerzellen, Hefen, Bakterien
- Aufarbeitungstechnik
- Modellierung, Simulation und Optimierung von Bioprozessen
- Prozessüberwachung und -regelung