Entwicklung und Adaption eindruckbruchmechanischer Methoden für spröde Verbundkunststoffe und Polymerverbunde
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. Ralf Lach
Projekthomepage:
Finanzierung:

Ein zentrales Ziel des Projektes ist die methodische und werkstoffphysikalische Weiterentwicklung eindruckbruchmechanischer Verfahren zur Zähigkeitsbewertung spröder Kunststoffe, insbesondere von Nanokompositen und Schichtverbunden. Mittels den weiter zu entwickelnden Eindrucktechniken wird auch die Ermittlung von ansonsten messtechnisch nicht erfassbarer Bruchzähigkeitskennwerte an kleinen Materialmengen, wie Labormustern, bzw. Miniaturbauteilen für ausgewählte Anwendungen in der Mikroelektronik, der Medizin sowie der Luft- und Raumfahrt möglich. Wichtige Gesichtspunkte sind hierbei sowohl die Bereitstellung innovativer Zähigkeitsbewertungsmethoden, die die Erhöhung des Risseinleitungswiderstandes und damit der Bruchsicherheit und Lebensdauer kompakter Bauteile ermöglichen, als auch die Entwicklung und Optimierung von Verfahren zur Ermittlung der Bruchzähigkeit an dünnen Kunststoff-Schichten.
Schlagworte
Bruchverhalten, Eindruckbruchmechanik, Härteprüfverfahren, Spröde Kunststoffe
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Kontakt

Prof. i. R. Wolfgang Grellmann
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Zentrum für Ingenieurwissenschaften (bis 09/2016)
Eberhard-Leibnitz-Straße 2
06217
Merseburg
Tel.:+49 3461 462777
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...