egePan Unimed - Entwicklung, Testung und Implementierung von regional adaptiven Versorgungsstrukturen und Prozessen für ein evidenzgeleitetes Pandemiemanagement koordiniert durch die Universitätsmedizin
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
MPH Karl Philipp Drewitz,
M.A. Annemarie Feißel,
M.A. Robert Pohl,
Eva-Maria Skiba,
Dr. Elena Brushinski,
Taurai Monalisa Hahne,
Dr. Katharina Piontek
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Entwicklung, Testung und Implementierung von regional adaptiven Versorgungsstrukturen und Prozessen für ein evidenzgeleitetes Pandemiemanagement koordiniert durch die Universitätsmedizin (egePan Unimed) ist ein Projekt innerhalb des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM). Ziel dieses Netzwerks ist die Zusammenführung und Auswertung verschiedener Maßnahmenpläne, Diagnostik- und Behandlungsstrategien möglichst aller deutschen Universitätskliniken. Dadurch sollen in einem ersten Schritt Strukturen und Prozesse in den Kliniken geschaffen werden, die eine möglichst optimale Versorgung der COVID-19-Erkrankten sicherstellen. Die Bündelung von Ressourcen und Kompetenzen in dem Zusammenschluss der Universitätskliniken soll langfristig dazu beitragen, Erkenntnisse zu einem effektiven Krisenmanagement (über die Bewältigung einer Viruspandemie hinaus) zu gewinnen. Dazu zählen unter anderem die Identifikation von Anpassungsmöglichkeiten von Strukturen, Prozessen und Organisationsformen. Darüber hinaus sollen Formen und Verfahren der Zusammenarbeit von Politik und Wissenschaft erkannt oder weiterentwickelt werden.
Am Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (ISMG) der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg sind zwei verschiedene Arbeitspakete von egePan Unimed lokalisiert: So werden im Arbeitspaket 0 Datenressourcen und Anforderungen an die Daten für das kurz- und mittelfristige Pandemiemanagement identifiziert. Entsprechende Daten werden anderen Arbeitspaketen zur Verfügung gestellt. Im Arbeitspaket 5 sollen interdisziplinäre Konzepte entwickelt werden, die letztendlich sowohl für die Politik als auch für die Wissenschaft und die Gesundheitsversorgung Strategien für ein Pandemiemanagement und Empfehlungen zur Risikokommunikation liefern. Die Arbeitspakete werden mit weiteren Standorten deutschlandweit ausgeführt.
Am Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (ISMG) der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg sind zwei verschiedene Arbeitspakete von egePan Unimed lokalisiert: So werden im Arbeitspaket 0 Datenressourcen und Anforderungen an die Daten für das kurz- und mittelfristige Pandemiemanagement identifiziert. Entsprechende Daten werden anderen Arbeitspaketen zur Verfügung gestellt. Im Arbeitspaket 5 sollen interdisziplinäre Konzepte entwickelt werden, die letztendlich sowohl für die Politik als auch für die Wissenschaft und die Gesundheitsversorgung Strategien für ein Pandemiemanagement und Empfehlungen zur Risikokommunikation liefern. Die Arbeitspakete werden mit weiteren Standorten deutschlandweit ausgeführt.
Kontakt

Prof. Dr. Christian Apfelbacher
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6724316
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...