Efficacy of VevoVitall and Na-benzoate in weaned piglets
Projektleiter:
Finanzierung:
Industrie;
In einem Fütterungs- und Bilanzversuch mit Ferkeln wurden die Wirkungen von unterschiedlichen Dosierungen an Benzoesäure bzw. Na-Benzoat auf die tierische Leistung, die Stickstoff-, Phosphor- und Calciumretention , die Entwicklung des Harn pH-Wertes sowie die Metabolisierung der Benzoesäure untersucht. Hierbei zeigt sich, dass sich bei einer Benzoesäuredosierung von 0,5%/kg gegenüber der Kontrolle ohne Benzoesäure die Zunahmen der Lebendmassen, der Futteraufwand sowie die Stickstoff-Retention signifikant verbesserten. Durch den Zusatz der Benzoesäure verminderte sich jedoch der Harn pH-Wert relativ stark. Dieser Effekt blieb bei Zulage von Na-Benzoat aus.
Schlagworte
Benzoesäure, Na-Benzoat
Kontakt
Prof. Dr. Gabriele Stangl
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Von-Danckelmann-Platz 2
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5522707
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...