3DLiveVis - Bilddatenaggregation und bewegungsbasierte Prozessanalyse von großvolumigen Teilen
Projektleiter:
Finanzierung:
Bund;
Forschergruppen:
Im Rahmen des FuE-Projektes "3DLiveVis" wird ein ControlCenter für die besonderen Belange der Handhabung großvolumiger Teile in großen Logistikinfrastrukturen entwickelt, das auf den Sensordaten unterschiedlicher Stakeholder aufbaut und somit erstmalig eine stakeholder-übergreifende Sensordatenfusion innerhalb einer Logistik-Immobilie mit dem Ziel der bewegungsbasierten Prozessanalyse für großvolumige Teile gestattet.
Herausforderung ist die Definition und Umsetzung einer Schnittstelle zur Einbindung von heterogenen Sensordaten (insb. von Videosensoren) in ein bestehendes 3D-Umgebungsmodell sowie die räumlich-zeitlich synchrone 3D-Visualisierung von Sensordatenupdates unter Beachtung unterschiedlicher Latenzzeiten in den Sensoren und in der Kommunikation, um darauf aufbauend bewegungsbasierte Prozessanalysen durchführen zu können.
Herausforderung ist die Definition und Umsetzung einer Schnittstelle zur Einbindung von heterogenen Sensordaten (insb. von Videosensoren) in ein bestehendes 3D-Umgebungsmodell sowie die räumlich-zeitlich synchrone 3D-Visualisierung von Sensordatenupdates unter Beachtung unterschiedlicher Latenzzeiten in den Sensoren und in der Kommunikation, um darauf aufbauend bewegungsbasierte Prozessanalysen durchführen zu können.
Geräte im Projekt
Kooperationen im Projekt
Kontakt
Honorarprof. Dr.-Ing. Klaus Richter
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Institut für Logistik und Materialflusstechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 4090420
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...