DAD = Digitale Aussprachedatenbank
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Halle ist ein Zentrum der deutschen Orthoepieforschung (Lehre zur Standardaussprache).
in den zurückliegenden 50 Jahren hat die Sprechwissenschaft der MLU drei Aussprachewörterbücher dazu herausgegeben, das letzte 2010 mit einem Umfang von rund 1.000 Seiten. Jetzt wird das Deutsche Aussprachewörterbuch digitalisiert.
Das Deutsche Aussprachewörterbuch in digitalisierter Form mit Online-Zugang soll noch im Laufe dieses Jahres in einer ersten Version freigeschaltet werden.
Die Vorteile der DAD sind: hohe barrierefreie Nutzbarkeit für Fachkolleg:innen und Ratsuchende, die Datenbank kann zeitnah aktualisiert werden, Verknüpfung mit zahlreichen Zusatzinformationen, etwa zur Entstehungsgeschichte von Begriffen oder zu Aussprachevariationen in regionalen Kontexten.
Sprechberufler:innen, Studierende der Germanistik, Lernende von Deutsch als Fremdsprache sind durch die DAD nicht mehr auf die Entschlüsselung des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA) angewiesen.Anders als bei den gedruckten Wörterbüchern kann die Aussprache von Wörtern und ihrer Varianten in einer Datenbank als Audiodatei direkt hörbar gemacht werden.
in den zurückliegenden 50 Jahren hat die Sprechwissenschaft der MLU drei Aussprachewörterbücher dazu herausgegeben, das letzte 2010 mit einem Umfang von rund 1.000 Seiten. Jetzt wird das Deutsche Aussprachewörterbuch digitalisiert.
Das Deutsche Aussprachewörterbuch in digitalisierter Form mit Online-Zugang soll noch im Laufe dieses Jahres in einer ersten Version freigeschaltet werden.
Die Vorteile der DAD sind: hohe barrierefreie Nutzbarkeit für Fachkolleg:innen und Ratsuchende, die Datenbank kann zeitnah aktualisiert werden, Verknüpfung mit zahlreichen Zusatzinformationen, etwa zur Entstehungsgeschichte von Begriffen oder zu Aussprachevariationen in regionalen Kontexten.
Sprechberufler:innen, Studierende der Germanistik, Lernende von Deutsch als Fremdsprache sind durch die DAD nicht mehr auf die Entschlüsselung des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA) angewiesen.Anders als bei den gedruckten Wörterbüchern kann die Aussprache von Wörtern und ihrer Varianten in einer Datenbank als Audiodatei direkt hörbar gemacht werden.
Kooperationen im Projekt
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Kontakt

Prof. Dr. habil. Susanne Voigt-Zimmermann
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524461
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...