« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Die berufliche Sozialisation studierender Polizisten zwischen System und Lebenswelt.
Finanzierung:
Haushalt;
"Studierende Beamte" werden Studentinnen und Studenten an sog. "internen Fachhochschulen", die für eine Laufbahn des gehobenen Dienstes der öffentlichen Verwaltung vorbereiten, oft genannt. Der Begriff verweist darauf, daß die so bezeichneten Personen beides sind: Sie studieren und sind gleichzeitig Beamtinnen und Beamte mit den meisten Rechten und Pflichten dieses Standes.Daraus ergibt sich eine eigentümliche Problematik: Studieren bedeutet im Wortsinn "sich (um etwas) bemühen", "(nach etwas) streben". Studierende sind also die Aktiven in ihrem eigenen Lernprozess, sie werden nicht nur "belehrt", sondern trteiben ihr Lernen selbst aktiv voran, setzen eigene Akzente und Schwerpunkte. Als Beamtinnen und Beamte (i.d.R. auf Widerruf) sind sie jedoch auch weisungsabhängig und können ihren Studienalltag gerade nicht selbständig strukturieren, haben üblicherweise keine freie Wahl der Lehrveranstaltungen usw.; sie unterliegen den Vorgaben und alltagsformenden Strukturen der öffentlichen Verwaltung. Mit der von J. Habermas in der " Theorie des kommunikativen Handelns" vorgelegten Unterscheidung läßt sich diese Problematik als ein Balancieren zwischen "System" und "Lebenswelt" auffassen, wobei das selbstbestimmte der "Lebenswelt" zugehört, wogegen systemische Elemente . Habermas legt überzeugend dar, wie beide Bereiche sich voneinander absetzen und in Konkurrenz zu einander treten, wobei die Gefahr besteht, daß die Welt des Systems die Sphäre der Lebenswelt "kolonialisiert", wie Habermas das nennt. Ohne die Theorie des kommunikativen Handelns an dieser Stelle ausführlich referieren zu können, muß festgehalten werden, daß eine Überformung der lebensweltlichen Aspekte des Studiums durch systemische deutliche Folgen für die berufliche Sozialisation der Studierenden haben muß. Mit anderen Worten: Es sollten sich während und nach dem Studium systembedingte Effekte im beruflichen habitus der jungen Beamtinnen und Beamten finden. Das hier vorgelegte Projekt setzt sich zum Ziel, solche Effekte aufzuspüren.Dabei ist angestrebt - entsprechende Partner vorausgesetzt - das Projekt in eine international vergleichende Studie zu überführen.

Schlagworte

Polizei, Sachsen-Anhalt, berufliche Sozialisation, interne Hochschule, öffentlicher Dienst
Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...