Anpassung von Schad- und Nutzinsekten an die globale Erwärmung
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
In Zusammenarbeit mit dem Julius-Kühn-Institut, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Forsten, Kleinmachnow, soll untersucht werden, wie sich der asiatische und europäische Marienkäfer an Trocken- und Hitzestress anpassen. Hierbei wird die Masse des Fettkörpers der Käfer unter verschiedenen Umweltbedingungen untersucht.
Schlagworte
Fettkörper, Marienkäfer
Kontakt

Prof. Dr. Gabriele Stangl
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Von-Danckelmann-Platz 2
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5522707
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...