Philosophische Grundlagen einer Ethik der Demenz: Personalität und Autonomie
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Ziel des Projektes ist es, unter Berücksichtigung zentraler philosophischer und psychologischer Positionen in der Demenz-Forschung eine moralphilosophische Analyse ausgewählter Begrifflichkeiten der Demenzethik zu leisten und Fundamente einer Ethik der Demenz zu erarbeiten, die der Komplexität der Begrifflichkeiten und der Situation der Betroffenen gleichermaßen gerecht werden kann. Vor allem die Aspekte der Personalität und der Autonomie von Demenzpatienten eröffnen hier Grundlagen für eine Untersuchung, die die Zusammenhänge zwischen konzeptionellen und angewandten Problemen der Demenz-Ethik verdeutlicht. So haben Untersuchungen z.B. über den personalen Status Demenzkranker unmittelbare Auswirkungen auf Grundlagen der Patientenautonomie der Betroffenen, während zugleich die zwar abnehmenden, aber dennoch vorhandenen Fähigkeiten zur Artikulation von Präferenzen und Handlungsoptionen Rückschlüsse über die personalen Eigenschaften Demenzkranker ermöglichen. Durch Analyse dieses Spannungsfeldes zwischen grundlegenden und angewandten Problemstellungen soll der konzeptionelle und praktische Gehalt einer Position skizziert werden, die die Fähigkeiten Demenzbetroffener in den Vordergrund stellt und über Aspekte der Fürsorge hinaus zentrale Elemente einer Ethik der Demenz benennt.
Schlagworte
Autonomie, Demenz, Ethik, Medizinethik, Personalität
Kontakt
Dr. Daniela Ringkamp
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Humanwissenschaften
Institut III: Philologien, Philosophie, Sportwissenschaft
Zschokkestr. 32
39104
Magdeburg
Tel.:+49 391 6756652