Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß
Geusaer Straße
06217
Merseburg (Saale)
Tel.:+49 3461 462208
Profil Service
Vita
seit Mai 2014: Forschungsprofessur "Sexualwissenschaft und sexuelle Bildung" am Institut für Angewandte Sexualwissenschaft des Fachbereichs Soziale Arbeit. Medien. Kultur an der Hochschule Merseburg; gefördert im Rahmen der BMBF-Förderlinie "Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Einrichtungen"
seit 2012: Externe/r Mitarbeiter/in, LS Sprachwissenschaft und therapeutische Kommunikation, Europa Universität Viadrina; Forschungsprojekt "Sexualität und "Gender" als Begriffskulturen in der Biologie"
2011 - 2012: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Medizinischen Fakultät an der Universität Halle-Wittenberg 2011: Auszeichnung der Dissertation mit der vom Auswärtigen Amt, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der Fritz Thyssen Stiftung und der VG Wort vergebenen Übersetzungsförderung "Geisteswissenschaften international"
seit 2007: Lehrbeaufragte/r in den Fachbereichen Biologie, Sozialwissenschaften, Geschlechterforschung, Medizin an den Universitäten Göttingen, Hildesheim, Hannover, Marburg, Bochum, Halle (Saale)
2005 - 2010: Promotion (Dr. phil.) mit der Arbeit "Geschlechterdekonstruktion aus biologisch-medizinischer Perspektive" am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Bremen (betreut durch Prof. Dr. Rüdiger Lautmann und Prof. Dr. Sigrid Schmitz), gefördert durch ein Promotionsstipendium der Rosa-Luxemburg-Stiftung
2004 - 2005: Interdisziplinäre Weiterbildung in den Fachbereichen Philosophie, Sozialpolitik und Geschlechterforschung an der Universität Göttingen
2001 - 2002: Außeruniversitäre Forschungsprojekte am Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH, Themen: "Einfluss von Schwermetallen auf den Abbau von Mineralöl-Kohlenwasserstoffen durch ein Mikroorganismenkonsortium", "Überlebensfähigkeit bakterieller Konsortien in hochsalinen Kulturmedien", "Isolation und Identifizierung halotoleranter Stämme"
1998 - 2004: Studium der Biologie (Diplom) an der TU Dresden und der Universität Leipzig; Abschluss: Dipl. Biol.
seit 2012: Externe/r Mitarbeiter/in, LS Sprachwissenschaft und therapeutische Kommunikation, Europa Universität Viadrina; Forschungsprojekt "Sexualität und "Gender" als Begriffskulturen in der Biologie"
2011 - 2012: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Medizinischen Fakultät an der Universität Halle-Wittenberg 2011: Auszeichnung der Dissertation mit der vom Auswärtigen Amt, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der Fritz Thyssen Stiftung und der VG Wort vergebenen Übersetzungsförderung "Geisteswissenschaften international"
seit 2007: Lehrbeaufragte/r in den Fachbereichen Biologie, Sozialwissenschaften, Geschlechterforschung, Medizin an den Universitäten Göttingen, Hildesheim, Hannover, Marburg, Bochum, Halle (Saale)
2005 - 2010: Promotion (Dr. phil.) mit der Arbeit "Geschlechterdekonstruktion aus biologisch-medizinischer Perspektive" am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Bremen (betreut durch Prof. Dr. Rüdiger Lautmann und Prof. Dr. Sigrid Schmitz), gefördert durch ein Promotionsstipendium der Rosa-Luxemburg-Stiftung
2004 - 2005: Interdisziplinäre Weiterbildung in den Fachbereichen Philosophie, Sozialpolitik und Geschlechterforschung an der Universität Göttingen
2001 - 2002: Außeruniversitäre Forschungsprojekte am Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH, Themen: "Einfluss von Schwermetallen auf den Abbau von Mineralöl-Kohlenwasserstoffen durch ein Mikroorganismenkonsortium", "Überlebensfähigkeit bakterieller Konsortien in hochsalinen Kulturmedien", "Isolation und Identifizierung halotoleranter Stämme"
1998 - 2004: Studium der Biologie (Diplom) an der TU Dresden und der Universität Leipzig; Abschluss: Dipl. Biol.
Expertenprofil
Sexualwissenschaft, sexuelle Bildung
Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung
Diversity-, Queer-Theorien - in Verbindung mit Intersektionalitätstheorien
biologische und medizinische Geschlechtertheorien (und ihre gesellschaftliche Einbindung)
Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung
Diversity-, Queer-Theorien - in Verbindung mit Intersektionalitätstheorien
biologische und medizinische Geschlechtertheorien (und ihre gesellschaftliche Einbindung)
Serviceangebot
Forschung lebt von Kooperation und Austausch - mit akademischen Einrichtungen, Beratungsstellen, Selbstorganisationen. Die Forschungsprofessur Sexualwissenschaft und sexuelle Bildung, die im Rahmen der BMBF-Förderlinie Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Einrichtungen gefördert wird, baut auf der gemeinsamen Arbeit auf. In diesem Sinne bin ich sehr an Kooperation interessiert.
Für fachliche Expertisen zu den benannten Themenfeldern, für Vorträge, Mitarbeit an Projektausarbeitungen, für Presseinformation stehe ich gern zur Verfügung. In Kooperation mit der Weiterbildungsagentur der Hochschule Merseburg wurden zudem Sexualwissenschaftliche und sexualpädagogische Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote entwickelt - den Katalog und weitere Informationen finden Sie hier: http://www.hs-merseburg.de/weiterbildung/zertifikatskurse/sexualwissenschaftliche-fort-und-weiterbildungsangebote/ .
Für fachliche Expertisen zu den benannten Themenfeldern, für Vorträge, Mitarbeit an Projektausarbeitungen, für Presseinformation stehe ich gern zur Verfügung. In Kooperation mit der Weiterbildungsagentur der Hochschule Merseburg wurden zudem Sexualwissenschaftliche und sexualpädagogische Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote entwickelt - den Katalog und weitere Informationen finden Sie hier: http://www.hs-merseburg.de/weiterbildung/zertifikatskurse/sexualwissenschaftliche-fort-und-weiterbildungsangebote/ .
Forschung Kooperationen
Forschergruppen
Projekte
Die Daten werden geladen ...
Kooperationsliste
- Hochschule Merseburg, Prof. Dr. Konrad Weller
- Hochschule Merseburg, Prof. Dr. Maika Böhm
- Universität Leipzig, Prof. Dr. Barbara Drinck
Publikationen
Top-5 Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Publikationsliste
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...