Prof. Dr. Christoph Damm
Als Professor für Pädagogik in der Sozialen Arbeit ist es mir wichtig, Menschen in ihren Bildungsprozessen zu unterstützen – das gilt für Adressat:innen wie Student:innen der Sozialen Arbeit in ganz ähnlicher Weise: Im Kern geht es darum, Krisen zu bewältigen, neue Perspektiven auf sich und die Welt zu entfalten und Handlungsfähigkeit (wieder) zu erlangen.Profil Service
Vita
seit 2022 |
Erster Sprecher der Landesgruppe Mitteldeutschland der Deutschen Gesellschaft |
seit 2020 |
Professor für Pädagogik in der Sozialen Arbeit an der Hochschule Magdeburg-Stendal |
2019 - 2020 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Wissenschaftliche Weiterbildung und Weiterbildungsforschung) |
2019 |
Promotion an der Universität der Bundeswehr München. Thema der Dissertation "Grenzarbeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung" (Summa cum laude) |
2018 - 2019 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr München (Organisationspädagogik) |
2015 - 2018 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Medien- und Erwachsenenbildung) |
2015 - 2018 |
Promotionsbegleitender Zertifikatsstudiengang "Qualitative Bildungs- und Sozialforschung" an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
2014 - 2015 |
Freier Mitarbeiter in der wissenschaftlichen Evaluation des Projektes "Stadtteilbezogene Grundbildung und Alphabetisierung" der Volkshochschule Magdeburg |
2012 - 2015 |
Studium der Erwachsenenbildung (Master of Arts, berufsbegleitend) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
2008 - 2015 |
Bildungsreferent in der Jugend- und Erwachsenenbildung, u.a. Jugendbildungsarbeit in diversen pädagogischen Kontexte sowie Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften zu Themen der Gender- und Medienpädagogik |
2006 - 2009 |
Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor of Arts) an der Hochschule Magdeburg-Stendal |
Expertenprofil
- Bildung als Transformation und Bewältigung von Krisen in der Sozialen Arbeit
- Erziehung als stellvertretende Krisenbewältigung durch Professionelle der Sozialen Arbeit
- Sozialpädagogisches Fallverstehen in der Sozialen Arbeit
- Außerschulische Jugendbildung
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Rekonstruktive Sozial- und Bildungsforschung im Rahmen der Dokumentarischen Methode der Interpretation sowie der Grounded Theory Methodologie
- Organisationen, Kooperationen und Netzwerke in Erziehungs- und Bildungskontexten
Mitgliedschaften
- Bundesarbeitsgemeinschaft Jungen*arbeit e.V. (BAGJ) (Vorstandsmitglied)
- Centrum für Evaluations- und Sozialforschung e.V. (ces)
- Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) (Mitglied in der AG Forschung und erster Sprecher der Landesgruppe Mitteldeutschland)
- Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V. (KgKJH)
- Zentrum für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung (ZSM)
- Wikimedia Deutschland e.V.
- 1. FC Magdeburg e.V.
Funktionen in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule Magdeburg-Stendal
- Rektoratsbeauftrager für wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Magdeburg-Stendal (Juli 2021-Dezember 2024)
- Leiter der Kommission für Weiterbildung der Hochschule Magdeburg-Stendal (ab Juli 2021)
- Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Weiterbildung der Hochschule Magdeburg-Stendal (Juli 2021-Dezember 2024)
- Mitglied im Fachbereichsrat Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien der Hochschule Magdeburg-Stendal (ab Oktober 2021)
Serviceangebot
- Wissenschaftliche Begleitung zu den Themen Bildung und Erziehung in der Sozialen Arbeit
- Evaluationsforschung zu den Themen Bildung und Erziehung in der Sozialen Arbeit
- Forschungskooperationen zu den Themen Bildung und Erziehung in der Sozialen Arbeit sowie den professionellen Grenzbereichen Sozialer Arbeit (z.B. in Schule, Medizin, Polizei)
- Wissenschaftliche Beratung zu wissenschaftlicher Weiterbildung
Forschung Kooperationen
Projekte
Kooperationsliste
- Hochschule Magdeburg Stendal
- Landeshauptstadt Magdeburg
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Prof. Dr. Olaf Dörner