« Personen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Portraitbild

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6754859

frank.beyrau(at)ovgu.de

Zur Homepage

Prof. Dr.-Ing. Frank Beyrau

Der Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT) unter Leitung von Prof. Beyrau ist an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Bereich Lehre und Forschung für alle Gebiete der Technischen Thermodynamik zuständig. Dies umfasst im Wesentlichen experimentelle Forschungsprojekte, die folgende Probleme untersuchen: reaktive und nichtreaktive Strömungen, motorische Verbrennungsprozesse, Konvektionsphänomene, Sprays sowie laminare und turbulente Flammen. Zur Charakterisierung dieser Prozesse werden schwerpunktmäßig moderne, laserbasierte Messverfahren eingesetzt und entwickelt.

Forschungsnews • Profil • Service

News

Vita

seit 2015

Leieter des Instituts für Strömungstechnik und Thermodynamik (ISUT), Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik, Otto-von Guericke-Universität Magdeburg

seit 2014

Inhaber des Lehrstuhls für Technische Thermodynamik (LTT), Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik, Otto-von Guericke-Universität Magdeburg

2014

Reader in Combustion Diagnostics, Mechanical Engineering Department, Imperial College London, UK

2008-2014

Senior Lecturer, Mechanical Engineering Department, Imperial College London, UK

2005-2008

Leiter der AG "Verbrennungstechnik" am Lehrstuhl für Technische Thermodynamik, Universität Erlangen-Nürnberg

2005

Promotion zum Dr.-Ing., Fachgebiet Chemie-und Bioingenieurwesen, Universität Erlangen-Nürnberg, summa cum laude

1999

Studium der Physik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, sehr gut

Expertenprofil

  • Verbrennungstechnik
  • Motorische Verbrennung
  • Spraydiagnostik
  • Reaktive und nichtreaktive Strömungen
  • Laserdiagnostik

Serviceangebot

Ermittlung physikalisch-chemischer Daten
  •  Dichte, Wärmeleitfähigkeit, Wärmekapazität und Temperaturleitfähigkeit in festen und dichten Werkstoffen bis 1500°C
  • Wärmeleitfähigkeit in Porenkörpern, Schüttungen, etc. bis 700°C
  • Wärmeleitfähigkeit dünner Schichten bis 300°C
  • Reaktionsenthalpien, Zersetzungstemperaturen (Reaktionskalorimetrie)
  • Experimentelle Bestimmung von Reaktionsgeschwindigkeiten unter stationären und transienten Bedingungen
  • Infrarotthermografie
  • Numerische Modellierung des Wärme- und Stofftransports
  • Experimentelle Bestimmung von Wärmeübergangskoeffizienten

Charakterisierung von Strömungen mittels Laserdiagnostik
  • Laminare und turbulente Flammen
  • Motorische Verbrennungsprozesse
  • Sprays
  • Konvektionsphänomene
  • Wärmeübertragung

Forschung • Kooperationen

Projekte

Die Daten werden geladen ...

Kooperationsliste

  • Stadtwerke Burg Energienetze mbH
  • Fraunhofer IFF, Magdeburg
  • ABO Wind AG
  • Princeton University

Publikationen

Top-5 Publikationen

Die Daten werden geladen ...

Publikationsliste