3 HPLCs (Monamine, Aminosäuren)
Haus 91
Leipziger Str. 44
39120 Magdeburg
Tel.:+49 391 6755101
Gerätebeschreibung
Nachweis von Monaminen, Aminosäuren und Metaboliten durch Hochdruckflüssigchromatographie (engl. high pressure liquid chromatography) genannt – ist eine analytische Methode in der Chemie. Die HPLC ist ein Flüssigchromatographie-Verfahren, mit dem man nicht nur Substanzen trennt, sondern diese auch über Standards identifizieren und quantifizieren (die genaue Konzentration bestimmen) kann. Im Unterschied zur Gaschromatographie, die eine sehr gute Trennmethode für verdampfbare Stoffe ist, können mittels HPLC auch nicht flüchtige Substanzen analysiert werden. Die HPLC kann auch präparativ genutzt werden.
Projekte
-
Einfluss frühkindlichen Lerntrainings auf adulte Lernleistungen bei Nagern
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG);
-
Early challenges of modulatory systems and consequences on Alzheimer pathology and rescue of learnin...
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.;
-
Einfluss von Stressfaktoren auf die Entwicklung corticaler Netzwerke: Zelluläre Mechanismen und Reve...
Land (Sachsen-Anhalt);
Weitere Geräte dieser Struktur
- 9,4 Tesla Kleintiermagnetresonanztomograph
- Biomek NX
- Genetic Analysis System CEQ 8800
- Infinite M200
- LAS 4000 mini Gel-Dokumentation
- LSM 700 Zeiss Laserscanningmikroskop
- Lasermikrodissektionsmikroskop (Zeiss)
- Leica Thunder Imaging System
- Li-Cor Odyssey
- Phosphorimager
- Rotor-Gene
- Ultramikrotome
- Ultrazentrifuge
- Zellanalysegerät FACS Canto II