« Infrastruktur: Geräte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Detailbild zu :  ARTIS pheno

ARTIS pheno

Gerätebeschreibung
Die heutigen chirurgischen Abteilungen stehen vor komplexen Herausforderungen, insbesondere gesundheitsökonomische Anforderungen. Auch Fortschritte in der Medizin und Forschung sowie intensiver Wettbewerb führen oft zu Investitionen in minimalinvasive Operationstechniken und somit auch notwendigen sowie unterstützenden Hybrid-OP. Über 1000 Installationen weltweit zeigen, dass der ARTIS pheno dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor sein kann. Als einziger Robotor-C-Bogen verleiht der ARTIS pheno dem Hybrid-OP eine große Vielseitigkeit mittels Durchführungen von Standard-Anwendungen, als auch schwierigsten Therapieansätzen. Er eignet sich für unterschiedlichste Therapieverfahren. Die Anforderungen von verschiedenen Fachbereichen wie Kardiologie, Herzchirurgie, Thoraxchirurgie, interventionelle Radiologie, Gefäßchirurgie, Angiologie und Anästhesie werden in diesem OP-Saal erfüllt. In diesem neuen Operationssaal, der in dieser Konfiguration einmalig auf der Welt ist, können Ärzte an einem Ort diagnostizieren, behandeln und die bildgebende Erfolgskontrolle sowie ggf. schnellstmögliche interventionelle Korrektur unter angezeigten hygienischen Vorgaben und Standards eines OP-Saal-Settings, insbesondere auch eines begleitenden Sedierungs- und Schmerztherapiemanagements seitens der Anästhesie und Intensivmedizin vornehmen. Mit 9 Freiheitsgraden für die Positionierung des C-Bogens, der eingriffspezifischen Patientenpositionierung und einer frei einstellbaren Arbeitshöhe für die 2D-Bildgebung schafft das System eine ergonomische Arbeitsumgebung. Damit können effektiv Zeit gespart, Risiken signifikant gemindert, die Behandlungsqualität gesteigert und die Patienten*innen-Sicherheit erhöht werden. Außergewöhnlich ist, dass gleich mehrere Bildgebungsverfahren (Echokardiographie, CT) 3-dimensional für komplexe Eingriffe zusammengeführt werden. Durch Fusion des Ultraschalls mit der Durchleuchtung können z.B. die Anatomie und künstliche Strukturen in Echtzeit dargestellt und hochkomplexe operative und kathetergeführte Eingriffe bildgestützt präziser geplant und im unmittelbaren Anschluss („gleiche Sitzung“, d.h. unter Vermeidung notwendiger Folgetermine) durchgeführt werden. Ein Hybrid-Saal mit ARTIS pheno und somit modernster Bildgebung, Bildfusionstechnologie, Spektrumserweiterung in den angezeigten Disziplinen mit hoher Behandlungseffektivität und bestmöglicher planerisch-organisatorischer Auslastung bei gegebenem OP-Saal-Setting unter bestmöglicher interdisziplinärer Bündelung von Fachexpertise ist ein sehr angezeigter Schritt vorwärts, zukunftsträchtige Spitzenmedizin konsequent umzusetzen und weiterführend zu gewährleisten.

Weitere Geräte dieser Struktur