Neben
« Publikationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Oral exposure of pigs to the mycotoxin deoxynivalenol does not modulate the hepatic albumin synthesis during a LPS-induced acute-phase reaction
Dänicke, Sven ; Bannert, Erik ; Tesch, Tanja ; Kersten, Susanne ; Frahm, Jana ; Bühler, Susanne ; Sauerwein, Helga ; Görs, Solvig ; Kahlert, Stefan ; Rothkötter, Hermann-Josef ; Metges, Cornelia C. ; Klüß, Jeannette
Innate immunity - Thousand Oaks, Calif.: Sage, 2008, Bd. 26.2020, 8, S. 716-732;
Impact : 2.298
Bibliographie: Begutachteter Zeitschriftenartikel Link 10 Zitationen
Prof. Dr. Hermann-Josef Rothkötter

Leipziger Str. 44

39120 Magdeburg

Tel.:+49 391 6713600

Fax:+49 391 6713630

hermann-josef.rothkoetter@medizin.uni-magdeburg.de

Wir untersuchen aktuelle Fragen zur Immunfunktion der Darmschleimhaut. Das Darmimmunsystem mit seinen zellulären und humoralen Bestandteilen sorgt für die Abwehr von potentiell pathogenen Mikroorganismen und vermittelt Toleranz gegenüber Antigenen aus der Nahrung. Die Induktion von Immunantworten untersucht, dazu werden die Lymphozytenwanderung (Migration) und die Neubildung von Lymphozyten (Proliferation) unter normalen Bedingungen und nach Antigenapplikation im Tiermodell verglichen. Neben den lymphatischen Zellen werden auch die dendritischen Zellen der Darmwand morphologisch und funktionell charakterisiert. Zur Funktionsanalyse der Immunzellen werden die Antikörperproduktion und die Zytokinproduktion (u.a. in-situ-Hybridisierung) bestimmt. ...
Weitere Publikationen der Autoren