« Publikationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Oligomeric state, hydrodynamic properties and target recognition of human calcium and integrin binding protein 2 (CIB2)
Dal Cortivo, Giuditta ; Marino, Valerio ; Iacobucci, Claudio ; Vallone, Rosario ; Arlt, Christian ; Rehkamp, Anne ; Sinz, Andrea ; Dellorco, Daniele
Scientific reports - [London]: Macmillan Publishers Limited, part of Springer Nature, 2011, Bd. 9 (2019), 1, insges. 11 S.;
Bibliographie: Artikel in Zeitschrift Link 2 Zitationen
Prof. Dr. Andrea Sinz

Kurt-Mothes-Str. 3a

06120 Halle (Saale)

Tel.:+49 345 5525170

Fax:+49 345 5527026

andrea.sinz@pharmazie.uni-halle.de

In der Abteilung von Prof. Andrea Sinz am Institut für Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wird daran geforscht, die molekularen Ursachen von Krankheiten wie Diabetes und Krebs zu verstehen. Dies erfolgt mithillfe der Massenspektrometrie. In der Abteilung sind zwei hochmoderne Geräte vorhanden. Die Unterschiede der Proteine zwischen erkrankten und gesunden Personen zu erkennen ist bedeutsam , weiß Andrea Sinz. Mit unseren Massenspektrometern können wir extrem kleine Massen sehr genau bestimmen. Die Geräte seien mit einer Waage für Moleküle vergleichbar. Um die Genauigkeit nachzuvollziehen, kann man folgendes Beispiel anführen: Wenn man eine Million Ameisen auf einer Waage platziert hätte und eine davon liefe weg, würden wir den Unterschied sofort merken. Ein zweites Plus der High-Tech-Geräte sei die ausgesprochen gute Empfindlichkeit. Angenommen, es löste sich ein Stück Zucker im Bodensee auf die Zuckermoleküle könnten wir anschließend messen.
Weitere Publikationen der Autoren