Die Finanzwirtschaft beschäftigt sich mit den verschiedenen Formen der Finanzierung sowie den Investitionsentscheidungen. Hierbei werden die Finanzierungsformen unter einer kapitalkostenorientierten Sichtweise analysiert, wobei die Kapitalkostensätze je nach Risiko den Renditeforderungen der Kapitalgeber entsprechen. Letztere ergeben sich aus entsprechenden Alternativinvestments am Kapitalmarkt (etwa Aktien für Eigenkapital, Anleihen für Fremdkapital und Derivate bei mezzaninen Finanzierungsformen). Die Finanzwirtschaft verbindet deshalb die betriebswirtschaftliche Analyse mit der Kapitalmarkttheorie.
Durch theoretische Resultate einerseits und ihre empirische Überprüfung andererseits gelingt es, in den Forschungsfeldern ...