Vervollständigung, Spezifizierung und Validierung der gebietsweise vorliegenden Bodenprognosekarte für die Elbe-Überschwemmungsgebiete
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
M. Möller,
M. Kastler
Finanzierung:
Die Bodenprognosekarte soll die substratsystematische Einheit auf Klassenniveau, den Bodentyp und daraus abgeleitet die Bodenform zu jeder ausgrenzbaren Flächeneinheit für die Überschwemmungsgebiete der Elbaue ausweisen. Substrat und Bodentyp sind in Symbolschreibweise (nach bodenkundlicher Kartieranleitung) und die Bodenform in einer mit dem Landesamt für Geologie und Bergwesen abgestimmten Fassung den ausgegrenzten Flächen als Attribute hinzuzufügen. Die Bodenprognosekarte durch eine Computer-Modellierung erstellt. Hierbei werden die Höhendaten aus einer Laserscannerbefliegung zusammen mit den vom Landesamt für Umweltschutz digitalisierten Bodenschätzungsdaten und den beim Landesamt für Geologie und Bergwesen verfügbaren anderen Bodendaten zu einer Bodenprognosekarte verrechnet.
Schlagworte
Bodenprognosekarte, Digital Soil Mapping, Elbaue
Kontakt
![Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhold Jahn Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhold Jahn](/static/gfx/pl/2097~mc.jpg?v=1724185842)
Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhold Jahn
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Von-Seckendorff-Platz 3
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5522530
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...