Vergleich der Kinetik des entzündlichen Infiltrats von Epikutan- und Atopiepatch-Test
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. Raik Böckelmann
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Ekzeme und Neurodermitis sind von großer sozioökonomischer Bedeutung. So beträgt die Prävalenz der Neurodermitis bei den 5- bis 6-jährigen Kindern 9,5% (nach eigenen Untersuchungen im Rahmen der Schulanfängerstudie Sachsen-Anhalt 2003). Bei den nicht atopisch-geprägten Ekzemen kommt den allergischen Kontaktekzemen gerade auch unter arbeitsmedizinischen und berufsdermatologischen Gesichtspunkten ein besonderer Stellenwert zu. Das aktuelle Projekt zielt in Kooperation mit einer Münchener Arbeitsgruppe darauf ab, die Pathomechanismen beider Erkrankungen an der Modell-Situation des Epikutan- und Atopiepatch-Test und unter Verwendung der TIC-Technologie und einer speziell etablierten Antikörper-Bibliothek weitergehend zu analysieren, um so einen Beitrag für die zukünftige Entwicklung neuer Präventionsstrategien und Therapieverfahren zu leisten.
Schlagworte
Atopiepatchtest
Kontakt

Prof. Dr. Bernd Bonnekoh
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6715252
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...