Umsetzung von Haltungs- und Managemaßnahmen zur Verminderung bzw. Vermeidung des Schwanzbeißens bei nicht kupierten Schweinen im Praxisbetrieb
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Prof. Dr. E. von Borell,
Prof. Dr. N. Kemper
Finanzierung:
Industrie;
Im Rahmen von 2 Masterarbeiten werden an kupierten und unkupierten Aufzucht- und Mastschweinen ein Maximum an Maßnahmen zur Beschäftigung und Management im Praxisbetrieb überprüft. Neben dem Einsatz innovativer Beschäftigungsmaterialien und -techniken sollen Stroheinstreu, Salzlecksteine, geringere Besatzdichten, die Ausweisung von getrennten Funktionsbereichen und die frühzeitige Sozialisation der Ferkel mit anschließender Aufzucht und Mast in stabilen Gruppen die Hypothese im Praxisbetrieb überprüft werden. Zur Kontrolle werden jeweils kupierte und unkupierte Schweine nach herkömmlichen Haltungs- und Managementstandards zeitgleich untersucht. Hypothese: Durch geeignete Beschäftigungsmaterialien und Managementmaßnahmen gemäß dem aktuellen Kenntnisstand sollten Ethopathien in Form von Schwanzbeißereignissen weitestgehend verminder bzw. vermieden werden.
Schlagworte
Beschäftigung, Schwanzbeißen, Schwanzkupieren, Schweine, Sozialisation
Kontakt

Prof. Dr. Eberhard von Borell du Verney
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Theodor-Lieser-Str. 11
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5522332
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...