Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Kopplung einer Dehydrierreaktion und einer Hydrierreaktion in einem Membranreaktor
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
O. Schramm,
A. Seidel-Morgenstern
Finanzierung:
Im Rahmen des Projektes werden experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Kopplung der gleichgewichtslimitierten endothermen Dehydrierung von Cyclohexanol mit der exothermen Hydrierung von Cyclohexen in einem katalytischen Membranreaktor durchgeführt. Zur Steigerung des Umsatzes zu Gunsten des Zielproduktes Cyclohexanon wird Wasserstoff, der während der Dehydrierung entsteht, über eine Membran aus dem Reaktionsraum entfernt und auf der anderen Seite der Membran mit Cyclohexen zu Cyclohexan umgesetzt. Experimentelle Ergebnisse zeigen, daß mit diesem Reaktortyp höhere Umsätze erreicht werden können als in konventionellen Reaktoren.
Schlagworte
Kopplung, energetische
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Andreas Seidel-Morgenstern
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Institut für Verfahrenstechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758644
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...