Synchronisation in Produktionssystemen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
M.Sc. Florian Knapp
Finanzierung:
Während in den Naturwissenschaften Synchronisationsphänomene, wie etwa das rhythmische Blinken von Glühwürmchen, das Schwanken eines Stadions bei im Takt hüpfenden Fußballfans und das sich aufeinander einstimmende Klatschen von Theatergästen, umfassend untersucht worden sind, ist das Verständnis von Synchronisation in Produktionssystemen unvollständig. Erste Analysen empirischer Daten aus Logistik- und Produktionssystemen zeigen, dass eine höhere Synchronisation mit einer schlechter Logistikleistung einhergeht. Im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojekts sollen die relevanten Trigger, Einflussfaktoren und Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge untersucht werden.
In diesem Themenfeld und im Rahmen der schon lange bestehenden Kooperation mit Prof. Dr. Marc-Thorsten Hütt sind schon diverse Publikationen sowie mehrere Dissertation entstanden, die Interessierten einen ersten Einblick geben können, z.B.:
Chankov, S. M.; Hütt, M.-T.; Bendul, J. Understanding Synchronizability of Manufacturing Networks: A Multi-Method Study on Structural Network Properties. Journal of Manufacturing Systems, 46, pp. 127-136, 2018.
Chankov, S. M.; Hütt, M.-T.; Bendul, J. Influencing Factors of Synchronization in Manufacturing Systems. International Journal of Production Research, 56(14), pp. 4781-4801, 2018.
In diesem Themenfeld und im Rahmen der schon lange bestehenden Kooperation mit Prof. Dr. Marc-Thorsten Hütt sind schon diverse Publikationen sowie mehrere Dissertation entstanden, die Interessierten einen ersten Einblick geben können, z.B.:
Chankov, S. M.; Hütt, M.-T.; Bendul, J. Understanding Synchronizability of Manufacturing Networks: A Multi-Method Study on Structural Network Properties. Journal of Manufacturing Systems, 46, pp. 127-136, 2018.
Chankov, S. M.; Hütt, M.-T.; Bendul, J. Influencing Factors of Synchronization in Manufacturing Systems. International Journal of Production Research, 56(14), pp. 4781-4801, 2018.
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr. oec. Julia Arlinghaus
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Institut für Arbeitswissenschaft, Fabrikautomatisierung und Fabrikbetrieb
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6757409